Logo newsbern.ch

Regional

Solidarität in Konfliktgebieten: Aktionswoche gegen Rassismus in der Stadt Bern

Solidarität in Konfliktgebieten: Erfahren Sie, wie die Aktionswoche gegen Rassismus uns dazu aufruft, gemeinsam hinzuschauen und zu handeln, um jeglichen Hass zu bekämpfen und ein gerechtes Miteinander zu fördern. Machen Sie mit, denn Rassismus und Diskriminierung haben in der Stadt Bern keinen Platz.

2024-02-26 09:05:07
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Mit der Aktionswoche gegen Rassismus legen wir einen Boden, um gemeinsam hinzuschauen, wo Rassismus passiert, und um gemeinsam zu handeln. Es ist für mich ein Muss, dass wir jeglichen Hass entschieden bekämpfen und für ein gerechtes Miteinander einstehen. Hier sind wir aktuell angesichts der Situation in Israel und Palästina besonders gefordert. Sie bringt unermessliches Leid über die Menschen in Gaza, im Westjordanland und in Israel. Es macht mich sehr betroffen, dass fast zwei Millionen Menschen aus ihrem Zuhause vertrieben worden sind und alles verloren haben. Diese Situation führt auch dazu, dass sich Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit in der Schweiz zuspitzen. Pauschale Verurteilungen der ganzen muslimischen und jüdischen Bevölkerung sind grundfalsch und bereiten Rassismus und Diskriminierung den Boden.

Solidarität in Konfliktgebieten

Die Bevölkerung im Nahen Osten und in vielen weiteren Kriegsgebieten dieser Welt erfährt riesiges Leid. Betroffenheit und Schmerz erleben auch alle Personen, die Verwandte und Bekannte in diesen Ländern haben, aber auch alle Personen, die sich mit den Menschen in Konfliktgebieten verbunden fühlen. Wir dürfen als Stadt nicht zulassen, dass uns diese Konflikte spalten. Unsere Solidarität gilt allen Menschen, die Konflikten und Kriegen ausgesetzt sind. Rassismus hat in der Stadt Bern keinen Platz. Ich setze mich dafür ein, dass wir gemeinsam hinschauen, wenn Rassismus passiert.

Kritische Selbstreflexion

Und ich bin mir bewusst, dass ich nicht alles sehe, was Sie, liebe Berner*innen, sehen. Schauen wir gemeinsam hin. Rassismuskritisches Denken und Handeln basiert darauf, aus den eigenen Fehlern zu lernen. Lassen Sie uns die Aktionswoche nutzen, um unser Denken, unser Handeln und unsere Sprache kritisch zu reflektieren und einen anderen Blickwinkel einzunehmen. Und lassen Sie uns auch darüber hinaus im Dialog bleiben.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Solidarität Konfliktgebieten: Aktionswoche Rassismus Bern



Top News


» Beschlüsse der Parlamentssitzung vom 17. März 2025


» Recycling Day 2025 in der Schweiz: Motto «Ausmisten!» für mehr Klimaschutz


» Sanierung der Emmentalstrasse in Konolfingen: Verkehrsmanagement und Trinkwasserleitung im Fokus


» Öffentliche Wahlen in Bern: Frist für Kandidaturen endet am 17. März 2025


» Bundesplatz: Mit dem Frühling beginnt auch das Wasserspiel