Logo newsbern.ch

Regional

Amthausgasse wegen Rückbauarbeiten teilweise gesperrt

Die Demontage der Bauplattform auf der Kaiserhaus-Baustelle der SNB hat begonnen und führt zur Sperrung der Amthausgasse vom 4. März bis 5. April und vom 15. April bis 3. Mai 2024. Nutzen Sie die Umleitung über die Kochergasse, um Verzögerungen zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.

2024-02-29 10:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Die Arbeiten zur Demontage der Bauplattform auf der Kaiserhaus-Baustelle der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in der Amthausgasse haben begonnen. Die Demontage erfolgt tagsüber und führt dazu, dass die Amthausgasse vom 4. März bis 5. April und vom 15. April bis 3. Mai 2024 von Montag bis Freitag jeweils von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr gesperrt ist. Außerhalb der Arbeitszeiten und an Wochenenden ist die Gasse jedoch normal befahrbar.

Sperrung der Amthausgasse während der Demontage

Von Dienstag, 21. Mai, bis Samstag, 25. Mai 2024, wird die Amthausgasse aufgrund der Demontage des Baukrans durchgehend gesperrt. Alle Verkehrsteilnehmenden, einschließlich Fußgänger*innen und Radfahrende, sind von dieser Sperrung betroffen. Während dieser Zeit werden sie über die Kochergasse umgeleitet, die zwischen Münzgraben und Bundesplatz zweispurig mit Gegenverkehr geführt wird. Es ist zu beachten, dass es bei schlechter Witterung zu Verzögerungen kommen kann.

Umleitung über die Kochergasse

Die Umleitung über die Kochergasse dient dazu, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden während der Sperrzeiten zu gewährleisten. Die Umleitung wird dafür sorgen, dass der Verkehr auch während der Bauarbeiten reibungslos fließen kann. Es wird empfohlen, den Bereich der Amthausgasse während der Sperrzeiten großräumig zu umfahren und die ausgeschilderte Umleitung zu nutzen.

Wechselnde Sperrzeiten

Es ist wichtig zu beachten, dass die Sperrzeiten variieren können und es ratsam ist, sich regelmäßig über mögliche Änderungen zu informieren. Die SNB und die Baufirma sind bestrebt, die Arbeiten so schnell wie möglich abzuschließen, um die Beeinträchtigungen für Anwohner*innen und Verkehrsteilnehmende so gering wie möglich zu halten.

Insgesamt ist die Demontage der Bauplattform auf der Kaiserhaus-Baustelle ein wichtiger Schritt im Bauprozess, der dazu beiträgt, das Projekt erfolgreich abzuschließen und die Umgebung zu verbessern. Die Zusammenarbeit zwischen der SNB, der Baufirma und den betroffenen Parteien ist entscheidend, um die Bauarbeiten effizient und sicher durchzuführen.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Demontage Bauplattform Kaiserhaus-Baustelle Bern



Top News


» Beschlüsse der Parlamentssitzung vom 17. März 2025


» Recycling Day 2025 in der Schweiz: Motto «Ausmisten!» für mehr Klimaschutz


» Sanierung der Emmentalstrasse in Konolfingen: Verkehrsmanagement und Trinkwasserleitung im Fokus


» Öffentliche Wahlen in Bern: Frist für Kandidaturen endet am 17. März 2025


» Bundesplatz: Mit dem Frühling beginnt auch das Wasserspiel