Blaulicht
Ein technischer Defekt an einem Elektrogerät führte zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung in Münchenbuchsee, bei dem ein Bewohner verletzt wurde und ein Sachschaden von rund einer Million Franken entstand. Die Behörden warnen die Bevölkerung vor möglichen Risiken und appellieren zur Vorsicht im Umgang mit Elektrogeräten.
2024-03-01 11:00:28Das Dezernat Brände und Explosionen der Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung an der Bernstrasse in Münchenbuchsee vom Sonntag, 23. Juli 2023, abgeschlossen (siehe Medienmitteilung vom gleichen Tag). Beim Brand wurde ein Bewohner verletzt. Das Wohnhaus, in dem sich auch eine Garage und eine Tankstelle befanden, war nicht mehr bewohnbar.
Die getätigten Ermittlungen ergaben, dass ein technischer Defekt an einem Ladegerät oder an einem Akku eines Elektrogerätes zum Brand geführt hatte. Aufgrund der grossen Zerstörung konnte nicht mehr eruiert werden, um was für ein Elektrogerät es sich handelte. Der Sachschaden beläuft sich gemäss Schätzungen auf rund eine Million Franken.
Der verletzte Bewohner musste medizinisch versorgt werden, wohingegen das Wohnhaus schwer beschädigt wurde und nicht mehr bewohnbar ist. Neben der Wohnung befanden sich auch eine Garage und eine Tankstelle im Gebäude, was die Situation zusätzlich erschwerte.
Die Behörden appellieren an die Bevölkerung, beim Gebrauch von Elektrogeräten besonders vorsichtig zu sein und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen, um solche tragischen Ereignisse zu vermeiden. Die genaue Ursache für den technischen Defekt konnte trotz intensiver Untersuchungen nicht abschliessend geklärt werden.
(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Brand Dachgeschosswohnung Bernstrasse Münchenbuchsee: Defekt Ursache