Logo newsbern.ch

Regional

Mietpreisanstieg in Bern: Index erreicht 128 Punkte im November 2023

Die Mietpreise in Bern steigen weiter an, wie der Mietpreisindex im November 2023 zeigt. Der Anstieg um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet höhere Wohnkosten für Mieterinnen und Mieter in der Stadt. Experten führen dies auf die hohe Nachfrage nach Wohnraum und die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung zurück.

2024-03-07 09:05:05
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Der Mietpreisindex der Stadt Bern hat im November 2023 den Stand von 128,0 Punkten (Basis: November 2003 = 100) erreicht. Gegenüber dem Vorjahreswert von 124,3 Punkten entspricht das einem Anstieg um 3,0 Prozent. Dies zeigt die Mietpreiserhebung von Statistik Stadt Bern.

Steigende Mietpreise in Bern

Die aktuellen Zahlen verdeutlichen, dass die Mietpreise in der Stadt Bern weiterhin im Aufwärtstrend sind. Mit einem Anstieg um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr müssen Mieterinnen und Mieter mit höheren Kosten für Wohnraum rechnen. Dies kann insbesondere für Haushalte mit geringerem Einkommen eine Herausforderung darstellen.

Einflussfaktoren auf die Mietpreisentwicklung

Experten führen den Anstieg der Mietpreise in Bern auf verschiedene Faktoren zurück, darunter die anhaltende Nachfrage nach Wohnraum in der attraktiven Stadt. Zudem spielen auch die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und die Verfügbarkeit von Wohnungen eine Rolle. Durch gezielte Massnahmen könnte versucht werden, die Mietpreisentwicklung zu beeinflussen.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Mietpreisanstieg Index 128 2023



Top News


» Betrugsfällen in Bern: 20 «Schockanrufe» und hohe Geldverluste


» Iman Beney fällt mit Sprunggelenkverletzung wochenlang aus


» YB Frauen gewinnen 1:0 gegen GC und sichern sich Platz im Europacup


» Traktorunfall in Madiswil: E-Bike-Fahrer stirbt trotz schneller Rettungskräfte


» Schütze in Bern gefasst: Ermittlungen nach schwerem Schusswaffenangriff laufen