Regional
Die Aktionswoche gegen Rassismus in Köniz vom 16. bis 23. März 2024 bietet vielfältige Veranstaltungen auf dem Schlossareal und den Pausenplätzen der Schulen. In Zusammenarbeit mit gggfon werden Aktionen durchgeführt, um über Diskriminierungsformen aufzuklären und die Diskussion über Rassismus anzuregen.
2024-03-08 10:05:1408.03.2024 – Rassismus betrifft uns alle. Während der 14. Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus, vom 16. bis 23. März 2024, wird auch die Gemeinde Köniz aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen auf dem Schlossareal und den Pausenplätzen von Könizer Schulen. Die Aktionswoche gegen Rassismus der Gemeinde Köniz wird in Zusammenarbeit mit gggfon (Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus) durchgeführt. Die geplanten Aktionen haben das Ziel, über Diskriminierungs- und Rassismusformen aufzuklären und die Diskussion darüber anzuregen.
Mit der Aktionswoche setzt die Stadt Bern jedes Jahr ein klares Zeichen gegen rassistische Diskriminierung und involviert Organisationen der Zivilgesellschaft in ihr Engagement. Unter dem neuen Slogan "Ich sehe was, was du nicht siehst. Rassismus – schauen wir gemeinsam hin!" wird in den nächsten drei Jahren das Thema "Rassismus in verschiedenen Lebensbereichen" genauer betrachtet. In der aktuellen Ausgabe liegt der Fokus auf dem Lebensbereich "Schule und Bildung".
Im Ritterhuus Köniz wird ein abwechslungsreiches Kulturprogramm angeboten: Der Kurzdokumentarfilm "Kopfstoff" (2023) porträtiert vier Frauen und ihre Erfahrungen mit Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt. Die Kunstausstellung "Silent Cry" zum Thema Flucht gibt Migrantinnen eine Stimme. Zudem können bei einem interkulturellen Gaumenschmaus verschiedene Köstlichkeiten probiert und Gespräche mit den Köchinnen des Interkulturellen Frauentreffs Köniz geführt werden.
(Quelle:Gemeinde Köniz Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Aktionswoche Rassismus Köniz: Vielseitiges Kulturprogramm informative Veranstaltungen Schlossareal