Regional
Köniz engagiert sich für fairen Handel und nachhaltiges Wirtschaften, mit einem Fokus auf lokale Unternehmen. Erfahren Sie mehr darüber beim Informations- und Netzwerkanlass des Netzwerks Fair Trade Town Köniz PLUS am 5. April 2024. Besuchen Sie www.koeniz.ch/fairtradetown, um mehr zu erfahren.
2024-03-08 10:05:1408.03.2024 – Köniz setzt sich aktiv für fairen Handel ein, sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene. Doch was bedeutet dieses Engagement für ein kleines und mittelständisches Unternehmen in Köniz? Antworten darauf gibt es am 5. April 2024 bei einem Informations- und Netzwerkanlass des Netzwerks Fair Trade Town Köniz PLUS.
Der Anlass bietet die Gelegenheit, tiefer in die Thematik des fairen und nachhaltigen Wirtschaftens einzutauchen. Wie können der Anspruch nach gerechten Handelspartnerschaften und die wirtschaftliche Realität eines KMU miteinander vereint werden? Ein Beispiel hierfür ist die Colora Boutique, über die diskutiert werden wird.
Zusammen mit anderen lokalen Unternehmen strebt die Gemeinde Köniz danach, den nachhaltigen und fairen Konsum zu fördern. Hierfür wurde das Netzwerk FTTK+ ins Leben gerufen. Fairer Handel ist ein wichtiges Werkzeug zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Menschen im globalen Süden. Oftmals werden Alltagsprodukte wie Kaffee oder Kleidung unter Bedingungen hergestellt, die Mensch und Umwelt schädigen.
Das Projekt FTTK+ hat zudem das Ziel, den Handel mit regionalen Gütern und Produkten zu fördern. Dadurch wird die lokale Wirtschaft gestärkt und die Umwelt durch kurze Transportwege geschont. Fair Trade Town steht für mehr Nachhaltigkeit in den Gemeinden – ein Engagement, das auch von Köniz als Fair Trade Town PLUS 2021 ausgezeichnet wurde.
Wenn Sie mehr über die Bemühungen von Köniz für fairen Handel und nachhaltiges Wirtschaften erfahren möchten, besuchen Sie www.koeniz.ch/fairtradetown.
(Quelle:Gemeinde Köniz Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Fairer Handel Köniz: Einblick nachhaltiges Wirtschaften