Logo newsbern.ch

Regional

Aktionswoche gegen Rassismus in Bern: über 40 Veranstaltungen geplant

14. Aktionswoche gegen Rassismus in Bern: Über 40 Veranstaltungen unter dem Motto "Rassismus - Schauen wir gemeinsam hin!" im März 2024. Ein Aufruf zur gemeinsamen Aktion gegen Diskriminierung mit dem Ziel, rassistisches Denken und Handeln aktiv zu bekämpfen.

2024-03-12 10:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Zwischen dem 16. und 23. März 2024 finden im Rahmen der 14. Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern über 40 Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Akteur*innen statt. Die diesjährige Aktionswoche steht unter dem Motto: «Rassismus – Schauen wir gemeinsam hin!»«Ich sehe was, was du nicht siehst»: Ziel der Aktionswoche in den nächsten drei Jahren ist es, auf Rassismus in verschiedenen Lebensbereichen aufmerksam zu machen.

Aktionswoche gegen Rassismus in der Stadt Bern: "Rassismus - Schauen wir gemeinsam hin!"

Im Jahr 2024 stehen die Schule und die Bildung im Zentrum. Laut dem Jahresbericht 2022 von gggfon machen rassistische Diskriminierung in Schule, Bildung und Kindertagesstätten fast 15 Prozent der gemeldeten rassistischen Vorfälle im Kanton Bern aus. Die Aktionswoche findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt und läuft rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März.

Ein Aufruf zur gemeinsamen Aktion gegen Rassismus

Eine Plakatkampagne im öffentlichen Raum und verschiedene Veranstaltungen sollen die Bevölkerung ermutigen, gemeinsam hinzuschauen, um Rassismus in seinen unterschiedlichen Formen besser erkennen, benennen und bekämpfen zu können. Der Slogan der diesjährigen Aktionswoche lautet deshalb: «Rassismus – Schauen wir gemeinsam hin!»«Rassismus hat in der Stadt Bern keinen Platz», betont Franziska Teuscher, Direktorin für Bildung, Soziales und Sport, in ihrer Stellungnahme zum Auftakt der Kampagne zur 14. Aktionswoche gegen Rassismus.

Rassismuskritisches Denken und Handeln fördern

«Ich setze mich dafür ein, dass wir gemeinsam hinschauen, wenn Rassismus passiert. Und ich bin mir bewusst, dass ich nicht alles sehe, was von der Bevölkerung gesehen wird. Deshalb sollten wir zusammen schauen und aus den eigenen Fehlern lernen, denn darauf baut ein rassismuskritisches Denken und Handeln auf. Lassen Sie uns die Aktionswoche nutzen, um unser Denken, unser Handeln und unsere Sprache kritisch zu reflektieren und einen anderen Blickwinkel einzunehmen.»

Für eine Stadt ohne Diskriminierung

Ein gerechter Zugang zu Angeboten und die Möglichkeit zur Teilhabe am öffentlichen Leben sind nicht für alle selbstverständlich. Viele Menschen werden aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Sprache diskriminiert. Die Stadt Bern will dem entgegenwirken und hat sich zum Ziel gesetzt, rassistische Diskriminierung in zentralen Lebensbereichen zu bekämpfen. Damit trägt sie dazu bei, eine «Stadt für alle» zu werden.

Die Aktionswoche gegen Rassismus in Bern

Die Stadt Bern lancierte 2011 die Aktionswoche gegen Rassismus. Sie findet jeweils um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, statt. Sie beinhaltet eine öffentliche Kampagne, an der sich die Gemeinden Bern, Ittigen, Köniz, Muri und Ostermundigen beteiligen. Beim Veranstaltungsprogramm wirken über 30 Organisationen der Zivilgesellschaft mit. Weitere Informationen zur Aktionswoche befinden sich auf der Website www.berngegenrassismus.ch.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Aktionswoche Rassismus Veranstaltungen



Top News


» Aufruf zur Zeugenmeldung: Klärung des Todes eines Mannes in Bern am 2. Januar 2025


» Fahrer stirbt bei schwerem Unfall auf A6: Kantonspolizei sucht Zeugen


» Unfalluntersuchung: Mann nach Erstbetreuung ins Spital gebracht


» Arbeitslosigkeit im Dezember steigt saisonal: Bau und MEM-Branche betroffen


» Raubüberfall in Bern: Täter mit Handbohrmaschine erbeutet Geld und flüchtet