Logo newsbern.ch

Regional

Effingerstrasse: Bald beginnen die Sanierungsarbeiten

Die Arbeiten zum Projekt "Gleissanierung Effingerstrasse – Umbau der Haltestelle Kocherpark" beginnen am 3. Juni 2024 mit Verbesserungen für den Verkehr und die Infrastruktur. Einschränkungen und Umleitungen während der Bauphase sind zu erwarten, da die Bauarbeiten knapp ein Jahr dauern werden.

2024-03-20 10:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Eine neue Gleisanlage, mehr Sicherheit fur den Fuss- und Veloverkehr, eine hindernisfreie Haltestelle «Kocherpark» sowie erneuerte Werkleitungen: Am 3. Juni 2024 sollen die Arbeiten zum Projekt «Gleissanierung Effingerstrasse – Umbau der Haltestelle Kocherpark» starten. Gebaut wird ab dem Knoten Hirschengraben bis und mit der Kreuzung Kocherpark. Die Bauarbeiten dauern knapp ein Jahr und sind mit grosseren Verkehrseinschrankungen verbunden.

Verbesserungen fur Verkehr und Infrastruktur

Die Tramgleise in der Effingerstrasse, ab Knoten Hirschengraben bis und mit der Kreuzung Effinger-/Belpstrasse (Kocherpark), haben das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht. Im Zuge der Gleisersatzarbeiten durch BERNMOBIL will das Tiefbauamt der Stadt Bern die Haltestelle Kocherpark sicherer gestalten und gemass den Vorgaben des Eidgenossischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) anpassen. Zudem wird die Veloinfrastruktur auf der Effingerstrasse verbessert und die Siedlungsentwasserung saniert. Schliesslich erneuert Energie Wasser Bern (ewb) die Gas-, Wasser- und Elektroleitungen und baut sein Fernwarmenetz punktuell aus.

Einschrankungen und Umleitungen wahrend der Bauphase

Die Effingerstrasse stellt eine wichtige Verbindung vom Stadtzentrum Richtung Fischermatteli, Bethlehem und Bumpliz dar. Entsprechend gross ist hier das Aufkommen des motorisierten Individual- und des offentlichen Verkehrs. Gleichzeitig ist die Effingerstrasse Teil der Veloroute aus dem Zentrum nach Westen.

Der Verkehr wird von den knapp ein Jahr dauernden Sanierungsarbeiten zwischen Juni 2024 und April 2025 teilweise stark tangiert. Es kommt – je nach Bauphase – zu Sperrungen, Umleitungen und Behinderungen. Fussganger*innen konnen den Baustellenbereich (zeitweise mit Einschrankungen) passieren, auch der Zubringer- und Anlieferverkehr bleibt eingeschrankt moglich. Die Liegenschaften und Geschafte sind zu Fuss jederzeit erreichbar.

Zeitplan und Massnahmen

In der ersten Bauphase, die vom 3. Juni bis 5. Juli 2024 dauert, werden Massnahmen an der Siedlungsentwasserung umgesetzt sowie Provisorien fur die Netzanschlusse und Baustelleninstallationen erstellt. Diese Arbeiten haben zur Folge, dass der motorisierte Individualverkehr umgeleitet werden muss. Die Fahrzeuge des offentlichen Verkehrs konnen in dieser Phase noch regulär zirkulieren.

Ab Beginn der Sommer- und bis zum Ende der Herbstferien (8. Juli bis 13. Oktober 2024) finden zwei Intensivbauphasen statt. In deren Rahmen werden die Gleis- und Fahrleitungsanlagen erneuert, die Gas-, Wasser- und Elektroleitungen ersetzt, das Fernwarmenetz punktuell ausgebaut und die Haltestelle Kocherpark hindernisfrei ausgestaltet. Zusatzlich wird stadteinwarts fur Velos eine Haltestellenumfahrung gebaut. Die Effingerstrasse bleibt zwischen dem Hirschengraben und dem Kocherpark für den privaten Verkehr gesperrt. Es sind zahlreiche Umleitungen signalisiert.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Gleissanierung Effingerstrasse: Bauarbeiten Kocherpark 2024



Top News


» Schwer verletzte Fussgängerin bei Busunfall in Bern - Kantonspolizei ermittelt


» Feuer im Kieswerk: Feuerwehr bringt Brand schnell unter Kontrolle


» Frau in Rüfenacht bei Angriff schwer verletzt – Täter festgenommen


» Feuerwehreinsatz in Steffisburg: Brand im Gebäude ohne Verletzte löschen


» Young Boys mit torlosem Remis gegen Winterthur: Contini unzufrieden mit Chancenverwertung