Regional
Der Gemeinderat beantragt 5,427 Millionen Franken für die Microsoft-Lizenzierung und -Wartung der städtischen Arbeitsplätze bis 2027. Die Verlängerung des Vertrags soll die Betriebssicherheit gewährleisten und den Mitarbeitenden effizientes Arbeiten ermöglichen.
2024-03-21 05:05:03Der Gemeinderat hat einen Verpflichtungskredit von 5,427 Millionen Franken beantragt, um die Microsoft-Lizenzierung und -Wartung für die digitalen Arbeitsplätze der Stadtverwaltung über die Jahre 2025 bis 2027 fortzusetzen. Mit dem Lizenzierungs- und Wartungsvertrag soll die Nutzung der Microsoftprodukte sichergestellt und die Betriebssicherheit durch regelmäßige Updates gewährleistet werden.
Neben den rund 2'300 städtischen Mitarbeitenden, die bereits über einen digitalen Arbeitsplatz verfügen, werden erstmals auch Lizenzen für die knapp über 1'800 Mitarbeitenden ohne eigenen digitalen Arbeitsplatz beschafft. Dadurch soll diesen Mitarbeitenden der Zugang über Microsoft Teams ermöglicht werden.
Die Verlängerung des Lizenzierungs- und Wartungsvertrags trägt zur Erhaltung der Betriebssicherheit bei, indem die Plattform kontinuierlich aktualisiert wird. Dies ist entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf der digitalen Arbeitsprozesse in der Stadtverwaltung zu gewährleisten.
Die Entscheidung des Gemeinderats, die Microsoft-Lizenzierung und -Wartung für die digitalen Arbeitsplätze der Stadtverwaltung fortzusetzen, unterstreicht die Bedeutung der Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Durch den Verpflichtungskredit wird sichergestellt, dass die städtischen Mitarbeitenden auch in den kommenden Jahren effizient und zeitgemäß arbeiten können.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Microsoft-Lizenzierung Stadtverwaltung: beantragt 5,427