Regional
Ab Herbst 2024 entsteht in der ehemaligen Tiefenau-Krankenhaus ein Asylunterkunft mit 820 Plätzen für Flüchtlinge in Bern. Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons und die Stadt haben einen zehnjährigen Mietvertrag unterzeichnet.
2024-03-21 14:05:05Im Hauptgebaude des ehemaligen Spitals Tiefenau entsteht ab Herbst 2024 eine Asylunterkunft mit 820 Platzen. Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern und die Stadt Bern haben einen zehnjahrigen Mietvertrag unterzeichnet.
Im Hauptgebaude des ehemaligen Spitals Tiefenau sollen ab Herbst 2024 Personen mit Fluchtlingstatus, vorlaufig aufgenommene Fluchtlinge und Personen mit Schutzstatus S wohnen. Das Gebaude wird fur die neue Nutzung angepasst. Die Asylunterkunft kann schrittweise in Betrieb genommen werden, da die sechs Module individuell bezugsbereit sein werden. Im ehemaligen Operationstrakt werden Schulzimmer und Gemeinschaftsraume eingebaut.
Der Mietbeginn erfolgt voraussichtlich am 1. Oktober 2024. Der genaue Zeitpunkt ist abhangig vom Eingang der Baubewilligung und damit vom Start der notigen Umbauarbeiten. Die Unterkunft wird vom Asylsozialdienst der Stadt Bern im Auftrag des Kantons gefuhrt. Der operative Betrieb wird durch die Heilsarmee sichergestellt. Bereits von Beginn an ist aktive Integrationsarbeit vorgesehen.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Asylunterkunft Fluchtlinge: Zuhause ehemaligem Spital Tiefenau Herbst 2024