Regional
Der Vorplatz des Bärenparks in Bern wird durch Begrünung und Entsiegelung attraktiver gestaltet. Die Stadt plant eine zweistufige Aufwertung, die mit der Sanierung der Nydeggbrücke koordiniert wird. Bis dahin werden temporäre Massnahmen ergriffen und ein Kredit von 120'000 Franken bewilligt.
2024-03-28 05:05:03Der Vorplatz des Bärenparks in Bern soll durch Begrünung und Entsiegelung attraktiver gestaltet werden. Derzeit lädt der Platz kaum zum Verweilen ein, da er komplett asphaltiert ist und keine Bepflanzung oder schattige Sitzgelegenheiten bietet.
Die Stadt plant eine zweistufige Aufwertung des Platzes. Die endgültige Umgestaltung soll mit der für 2027 geplanten Sanierung der Nydeggbrücke koordiniert werden. Bis dahin wird der Vorplatz ab Sommer 2024 vorübergehend aufgewertet.
Fünf Holztröge, die zum Verweilen einladen, werden mit grossen Sträuchern bepflanzt, um Schatten zu spenden. Die Pflanzgefässe und Bepflanzung können später an einem anderen Ort wiederverwendet werden. Für die Umsetzung der temporären Massnahmen hat der Gemeinderat einen Kredit von 120'000 Franken bewilligt.
Zusätzlich wurde ein Kredit von 70'000 Franken für die Planung der dauerhaften Umgestaltung genehmigt. Diese Massnahmen werden in enger Abstimmung mit dem Zeitplan für die Sanierung der Nydeggbrücke umgesetzt, um eine harmonische Gesamtgestaltung zu gewährleisten.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Bärenpark Bern grüner: Aufwertung