Wirtschaft
Die Universität Bern und die Insel Gruppe errichten eine Stiftungsprofessur für interdisziplinäre Rehabilitation mit Unterstützung der Stiftung für medizinische Weiterbehandlung, Rehabilitation und Prävention BRH. Diese soll Innovationen im Gesundheitswesen fördern und trägt mit 7.75 Millionen Franken zur Stärkung des Rehabilitationsangebots bei.
2024-04-10 14:20:42Dank der Unterstutzung der Stiftung für medizinische Weiterbehandlung, Rehabilitation und Pravention BRH kann die Universitat Bern zusammen mit der Insel Gruppe eine Stiftungsprofessur fur interdisziplinare Rehabilitation errichten. Diese ist mit 7.75 Millionen Franken dotiert und soll nebst der Lehre und Forschung auch Innovationen fordern. Das Gesundheitssystem ist mit der demographischen Entwicklung und einer Zunahme von Menschen mit chronischen Erkrankungen konfrontiert. Daher gewinnt neben der Krankheitsbehandlung die Gesundheitsforderung und -erhaltung an Bedeutung, und mit ihr die Rehabilitation.
Unter Rehabilitation versteht man in der Medizin die Wiederherstellung der physischen und psychischen Fahigkeiten von Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen, einem Trauma oder einer Operation. Als Sekundarziel soll eine Wiedereingliederung in das Sozial- und Arbeitsleben erreicht werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Rehabilitation als eine prioritate Gesundheitsstrategie des 21. Jahrhunderts bezeichnet, die der gesamten Bevolkerung in allen Phasen des Lebens zur Verfugung stehen sollte. Ein wesentlicher und fachubergreifender Schwerpunkt rehabilitativer Massnahmen ist die gesundheitsfordernde korperliche Aktivitat. Daraus leiten sich starke Synergien zwischen Rehabilitation und Sport- und Bewegungsmedizin ab.
Plattform fur Innovationen «Der gesellschaftlich relevante Fachbereich Rehabilitation wird nun an der Universitat Bern und am Inselspital in Forschung und Lehre verankert», sagt Christian Leumann, Rektor der Universitat Bern. Die Stiftungsprofessur ist interdisziplinar und interprofessionell ausgerichtet und soll die Zusammenarbeit zwischen Zentren und Instituten der Universitat Bern, Universitatskliniken des Inselspitals, dem Schweizerischen Institut fur Translationale Medizin und Unternehmertum sitem-insel sowie externen Partnern wie der Berner Fachhochschule starken. Zudem wird mit der Stiftungsprofessur der Medizinbereich Rehabilitation und Sportmedizin der Insel Gruppe akademisch an die Universitat Bern angebunden.
Die Stiftungsprofessur wird mit Unterstutzung der Stiftung fur medizinische Weiterbehandlung, Rehabilitation und Pravention BRH und der UniBE Foundation als ausserordentliche Professur errichtet, ist auf 15 Jahre ausgelegt und mit 7.75 Millionen Franken dotiert. Sie wird im Medizinbereich Rehabilitation und Sportmedizin der Insel Gruppe angesiedelt. Dieser setzt sich nicht aus Universitatskliniken zusammen, sondern ist ein Schwerpunkt, der sich aus verschiedenen rehabilitativen Angeboten medizinischer Fachbereiche zusammensetzt, wie der Kardiologie, Onkologie, Orthopadie oder Pneumologie.
Die Insel Gruppe ist der grosste Rehabilitationsanbieter im Kanton Bern und in der Region Bern-Mittelland», sagt Urs Peter Mosimann, Direktor Medizin der Insel Gruppe. «Mit der Stiftungsprofessur im Medizinbereich Rehabilitation und Sportmedizin konnen wir ein breites Spektrum chronischer Erkrankungen und eine grosse Anzahl von Patientinnen und Patienten adressieren.» Die Stiftung fur medizinische Weiterbehandlung, Rehabilitation und Pravention BRH unterstützt und fordert Massnahmen zur medizinischen Weiterbehandlung, Rehabilitation und Prävention eingeschrankter, kranker und rekonvaleszenter Menschen.
(Quelle:Inselspital Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Universität Bern Insel richten Stiftungsprofessur Rehabilitation