Logo newsbern.ch

Regional

Hansjoerg Wyss wird Ehrenbuerger von Bern - Große Ehrung für Philanthrop und Wissenschaftsfoerderer

Der 88-jaehrige Unternehmer Hansjoerg Wyss wird zum Ehrenbuerger seiner Heimatstadt Bern ernannt. Die Ernennung erfolgt am 23. Mai 2024 im Berner Rathaus als Anerkennung seiner Verdienste als Philanthrop und Wissenschaftsfoerderer.

2024-04-11 10:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Der Gemeinderat hat entschieden, Hansjoerg Wyss die Ehrenbuergerschaft seiner Heimatstadt Bern zu verleihen. Der 88-jaehrige Unternehmer wird damit fuer seine Verdienste als Kulturfreund, Wissenschaftsfoerderer und Philanthrop geehrt. Obwohl es ihn frueh ins Ausland zog, blieb er der Stadt Bern stets eng verbunden. Die Ernennung zum Ehrenbuerger erfolgt am 23. Mai 2024 im Rahmen einer offiziellen Zeremonie im Berner Rathaus.

Hansjoerg Wyss - Ein bedeutender Philanthrop und Wissenschaftsfoerderer

Dr. h.c. Hansjoerg Wyss, geboren 1935, ist in Bern in bescheidenen Verhaeltnissen aufgewachsen. Nach einer erfolgreichen Karriere als Unternehmer ist der Harvard-Absolvent durch den Verkauf der Anteile seiner Medizinaltechnik-Firma zu einem beachtlichen Vermoegen gekommen. Dieses setzte er immer wieder fuer bedeutende Investitionen im Dienste der Gesellschaft ein – insbesondere auch in seiner Heimatstadt Bern.

Investitionen in Kultur und Wissenschaft

In der Stadt Bern konnte dank seinen Beteiligungen das Kulturzentrum Progr entstehen. Bevor sich die Stadtberner Stimmbevoelkerung 2009 fuer den Erhalt des Kulturzentrums ausgesprochen hatte, ermoeglichte eine rasche Schenkung die Weiterfuehrung des bestehenden Atelierhauses. Der Progr zaehlt heute zu den wichtigsten Kulturbetrieben der Stadt und ist ein beliebter sozialer Treffpunkt.

Engagement in der Wissenschaft und Umweltschutz

Im Bereich Kultur ermoeglichte Hansjoerg Wyss auch die Gruendung der Stiftung Gegenwart im Kunstmuseum Bern. Aktuell engagiert er sich fuer das Erweiterungsprojekt des Kunstmuseums Bern. Im Bereich der Wissenschaft engagiert sich die renommierte Wyss Foundation weltweit fuer den Umwelt- und Landschaftsschutz. Die Stiftung hat zum Ziel, bis 2030 einen Drittel der Landflaeche der Erde und einen Drittel der Flaeche der Ozeane unter Schutz zu stellen.

Darueber hinaus unterstuetzt Wyss an verschiedenen Schweizer Hochschulen Institute und Initiativen im Bereich der Nachhaltigkeit. In Bern sowie an weiteren Standorten in Afrika, Suedostasien und Suedamerika entwickelt die Wyss Academy for Nature seit 2019 lokale Loesungen fuer dringliche globale Herausforderungen.

Anerkennung als Ehrenbuerger

Nach dem Verkauf seiner Medizinaltechnikfirma trat Hansjoerg Wyss 2013 der philanthropischen Initiative «The Giving Pledge» bei. Diese vereint vermoegende Personen, welche sich dazu verpflichten, einen Grossteil ihres Privatvermoegens der Allgemeinheit zukommen zu lassen, anstatt dieses innerhalb der Familie zu vererben. Der Gemeinderat wuerdigt seine Verdienste nun mit der Ehrenbuergerschaft der Stadt Bern. Diese wird Hansjoerg Wyss am Donnerstag, 23. Mai 2024 anlaesslich einer Feier im Berner Rathaus verliehen.

Die Stadt Bern ernannte erstmals 2006 im Zusammenhang mit der Gruendung des Zentrums Paul Klee drei Ehrenbuergerinnenschaften an Livia Klee-Meyer, Maurice Edmond Mueller und Martha Mueller-Luethi. 2011 folgte der Kunstsammler Eberhard W. Kornfeld. Mit dessen Ableben im April 2023 ist der letzte Ehrenbuerger der Stadt Bern verstorben. Das Ehrenbuergerrecht der Stadt Bern wird zu Lebzeit an Personen verliehen, welche sich in ausserordentlicher Weise um die Stadt verdient gemacht haben. Amtierende oder ehemalige Mitglieder des Gemeinderats sowie Mitarbeitende der Stadtverwaltung sind von der Ehrenbuergerschaft ausgeschlossen.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Hansjoerg Wyss Ehrenbuerger Bern Große Ehrung Philanthrop Wissenschaftsfoerderer



Top News


» Aufruf zur Zeugenmeldung: Klärung des Todes eines Mannes in Bern am 2. Januar 2025


» Fahrer stirbt bei schwerem Unfall auf A6: Kantonspolizei sucht Zeugen


» Unfalluntersuchung: Mann nach Erstbetreuung ins Spital gebracht


» Arbeitslosigkeit im Dezember steigt saisonal: Bau und MEM-Branche betroffen


» Raubüberfall in Bern: Täter mit Handbohrmaschine erbeutet Geld und flüchtet