Logo newsbern.ch

Regional

Frank Geiser (1935-2024): Ein Nachruf auf den Berner Architekten mit markanten Bauwerken in der Stadt

Frank Geiser (1935-2024) hinterlässt markante Bauwerke in unserer Stadt Bern. Nachruf des Stadtpräsidenten auf den kürzlich verstorbenen Berner Architekten mit prägendem Einfluss auf die Nachkriegsmoderne.

2024-04-22 16:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Frank Geiser (1935-2024) hinterlässt in unserer Stadt verschiedene markante Bauwerke. Nachruf des Stadtpräsidenten auf den kürzlich verstorbenen Berner Architekten.

Es gibt Architekten, die stehen zuvorderst im Rampenlicht und ihr Werdegang wird auf Schritt und Tritt verfolgt. Andere wiederum bleiben stärker im Hintergrund, lassen vorwiegend ihr Werk sprechen, obwohl sie eigentlich nicht minder bedeutende Biografien aufweisen. Frank Geiser gehörte zu dieser zweiten Kategorie.

Ein prägender Einfluss auf die Nachkriegsmoderne

Die Aufbruchstimmung der Nachkriegsmoderne und ihre intensive Suche nach optimierten Details und Lösungen wirkten nicht nur auf ihn ein, sondern er prägte umgekehrt genauso massgeblich ihre Entwicklung mit. Seine Konstruktionen in Stahl und Glas erzielten über die ganze Schweiz hinweg Aufmerksamkeit. Sie weisen eine starke Verbindung zur Jurasüdfussarchitektur auf, auch wenn er selbst nie zu ihnen gezählt wurde. Diese architektonische Verbundenheit überrascht wenig, wenn man sich damals die Nähe der Werke zu jenen von Ludwig Mies van der Rohe vor Augen führt. In dieses Bild passt auch Frank Geisers Ausbildung an der damals sehr bedeutenden Ulmer Hochschule für Gestaltung um Max Bill.

In der Stadt Bern sind aus Frank Geisers Werk sowohl das UBS-Gebäude wie auch das Hochhaus für das Schweizer Radio, beide an der Schwarztorstrasse, in weiten Kreisen bekannt. Bis heute haben sie aufgrund ihrer konstruktiven Präzision noch kaum etwas von ihrer Wirkung eingebüsst. Beim GIBB in der Lorraine bewies er zudem seine Sorgfalt im Umgang mit wertvoller Bausubstanz, indem es ihm gelang, die Anlage der Gewerbeschule von Hans Brechbühler sehr zurückhaltend zu erweitern und dabei doch seine ihm eigene architektonische Handschrift zu hinterlassen. Wenige Tage vor seinem 89. Geburtstag ist Franz Geiser vergangene Woche in Bern gestorben.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Frank Geiser (1935-2024): Nachruf Architekten markanten Bauwerken



Top News


» Schütze in Bern gefasst: Ermittlungen nach schwerem Schusswaffenangriff laufen


» Traktorunfall in Madiswil: E-Bike-Fahrer stirbt trotz schneller Rettungskräfte


» Vorfreude auf die UEFA Women's Euro 2025: Spielerinnen erzählen von ihrem Weg ins Wankdorf


» YB-Nationalmannschaft nutzt Pause für Padel-Turnier und stärkt Teamgeist


» YB Frauen empfangen GC Frauen im letzten Saisonspiel am 22. März 2025