Logo newsbern.ch

Regional

Berner Graniummärit auf dem Bundesplatz

Der traditionelle Berner Graniummärit bietet am 25. April 2024 eine vielfältige Auswahl an Balkonschmuck und Nektarpflanzen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge auf dem Bundesplatz. Mit Dienstleistungen wie fachlicher Beratung, Online-Bestellung und Lieferservice wird das Angebot abgerundet.

2024-04-23 11:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Der traditionelle Berner Graniummärit findet am Donnerstag, 25. April 2024 statt. Die Marktlieferant*innen bieten auf dem Bundesplatz zusätzlich zum Geranien- und Sommerblumensortiment eine grosse Auswahl an Nektarpflanzen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Dienstleistungen wie fachliche Beratung, Online-Bestellung oder ein Lieferservice ergänzen das Angebot. Ebenfalls auf dem Bundesplatz findet am Mittwoch, 24. April, der Wildpflanzenmärit statt.

Vielfältiges Angebot für Balkonschmuck

Für den sommerlichen Balkonschmuck bietet der Berner Graniummärit zahlreiche klassische und neue Sorten aus dem umfangreichen Spektrum der Geranien und Sommerblumen. Auch dieses Jahr gibt es auf dem Markt eine grosse Auswahl an Nektarpflanzen. Die pollen- und nektarreichen Pflanzen stellen ein wertvolles Nahrungsangebot für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge dar.

Der Markt findet am Donnerstag, 25. April 2024, von 7 bis 19 Uhr, auf dem Bundesplatz statt. Am Donnerstagmorgen verteilen Trachtenfrauen kleine Anstecksträusse. Ausserdem wartet ein Verpflegungsstand auf die Besucher*innen.

Online-Bestellung und Lieferservice

Wer sich vorgängig über das Sortiment des Graniummärits informieren und seinen Balkonschmuck vorbestellen möchte, kann dies unter www.bernergraniummaerit.ch tun. Die im Online-Shop bestellten Pflanzen oder fertig bepflanzten Kisten stehen auf dem Markt zur Abholung bereit oder werden im Stadtgebiet nach Hause geliefert.

Einen Tag vor dem Graniummärit, am Mittwoch, 24. April, findet auf dem Bundesplatz von 7 bis 17 Uhr der Berner Wildpflanzenmärit statt. Er widmet sich in diesem Jahr dem Motto «Symbiose». Im Angebot sind insgesamt weit über 300 einheimische Wildblumensamen und Wildpflanzen aus Bio-Produktion; zudem geben Fachleute vor Ort Auskunft.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Balkonschmuck Nektarpflanzen: Graniummärit 2024 vielfältigem



Top News


» Neuwahlen im Nationalrat und Umbau der Bushaltestellen in Brienz


» Digitalisierung der Verwaltungsrechtspflege im Kanton Bern: Effiziente Lösungen für Bürger und Behörden


» Änderung der Verordnung über die Verwaltungsorganisation


» Einbruchdiebstahl in Steffisburg: Drei Jugendliche festgenommen


» Fussballcampus Region Bern: Öffentliche Mitwirkung in Bolligen und Ostermundigen gestartet