Logo newsbern.ch

Sport

Fussballcampus Roerswil: Neues Projekt zur Mangelbehebung von Fussballfeldern in Bern und Umgebung

Der BSC Young Boys, der Kanton Bern sowie die Gemeinden Ostermundigen und Bolligen haben gemeinsam die Vision eines regionalen Fussballcampus Roerswil entwickelt, um den Mangel an Fussballplätzen in der Agglomeration Bern zu beheben. Die Stadt Bern plant zudem im Rahmen des Projekts "Neuordnung Allmenden" neue Trainingsfelder für den BSC Young Boys auf der Grossen Allmend zu schaffen, um den Frauenfussball zu fördern und den Bedarf an Spielflächen zu decken.

2024-04-23 11:32:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: BSC Young Boys

Der BSC Young Boys, der Kanton Bern sowie die Gemeinden Ostermundigen und Bolligen haben gemeinsam die Vision eines regionalen Fussballcampus Roerswil auf der Gemeindegrenze Bolligen/Ostermundigen entwickelt. Der Campus soll den grossen und immer schmerzhafter spurbaren Mangel an Fussballplatzenn in der Agglomeration Bern grosstenteils beheben und ist Voraussetzung fur eine gute Entwicklung des Frauenfussballs. Daruber hinaus sollen auf dem Areal ein Neubau fur die kantonale Beobachtungsstation sowie Schulsportanlagen fur die Gemeinden Bolligen und Ostermundigen entstehen.

In der Agglomeration Bern fehlen Fussballfelder

Parallel dazu beabsichtigt die Stadt Bern, im Rahmen des Projekts "Neuordnung Allmenden" u.a. auch die Moglichkeit fur Trainingsfelder fur den BSC Young Boys auf der Grossen Allmend Trainingsfelder zu schaffen. Dies wurde den Wechsel im Stadion Wankdorf zuruck zu Naturrasen moglich machen.In der Agglomeration Bern fehlen aktuell mindestens zehn Fussballfelder (Rasen), Tendenz steigend. Insbesondere der erfreuliche Boom im Frauenfussball, der zu einer Verdoppelung der lizenzierten Spielerinnen bis 2026 fuhren konnte, wird den Mangel in den nachsten Jahren noch erheblich verstarken.

Vision des Fussballcampus Rorwil

Die Vision "Regionaler Fussballcampus Rorwil" setzt auf eine verdichtete Bauweise und gemischte Nutzung. Vorgesehen ist erstens ein kleines Stadion fur die erste Frauen-Mannschaft sowie die altesten Nachwuchsteams. Zweitens sollen acht Trainingsfelder entstehen, die tagsuber von Nachwuchsmannschaften sowie dem Schulsport genutzt werden. Ab spatem Nachmittag steht die Anlage primar dem Amateursport zur Verfugung.

Drittens soll die Beobachtungsstation des Kantons Bern BEO auf dem Areal untergebracht werden. Und viertens sind Schulsportanlagen (insbesondere Turnhallen) vorgesehen, die multifunktional nutzbar sein sollen. Der BSC Young Boys wird das Stadion und die Fussballfelder finanzieren und betreiben. Aus seiner Sicht sind exklusiv genutzte Anlagen angesichts des regionalen Mangels an Platzen und des knappen Bodens wenn immer moglich zu vermeiden, gemischte und verdichtete Nutzungen sind angezeigt.

Umsetzung unter Vorbehalt

Die beteiligten Parteien nehmen nun den anspruchsvollen Planungsprozess in Angriff, bei dem es unter anderem darum gehen wird, im Rahmen der Projektentwicklung zahlreiche Bedurfnisse unter einen Hut zu bringen. Angesichts der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit sind sie zuversichtlich, dieses fur die Region Bern bedeutende Vorhaben zu einem guten Abschluss zu bringen. Aktuell handelt es sich um eine grob konkretisierte Vision, deren Umsetzung unter Vorbehalt der planungsrechtlichen Prozesse grundsatzlich moglich ist.

Daneben hat der Gemeinderat der Stadt Bern im Mai 2023 kommuniziert, dass er im Zug der geplanten Neuordnung der Allmenden unter der Voraussetzung, dass die oberirdische Parkierung auf den Allmenden weitgehend aufgehoben werden kann, auch die Moglichkeit fur die von YB benotigten Trainingsfelder auf der Grossen Allmend schaffen will. Der BSC Young Boys ist der einzige Profiklub in der Schweiz, der uber keine eigene Trainingsinfrastruktur verfugt bzw. im Stadion trainieren muss.

(Quelle:BSC Young Boys Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Fussballcampus Roerswil: Projekt Mangelbehebung Fussballfeldern Bern Umgebung



Top News


» Beschlüsse der Parlamentssitzung vom 17. März 2025


» Recycling Day 2025 in der Schweiz: Motto «Ausmisten!» für mehr Klimaschutz


» Sanierung der Emmentalstrasse in Konolfingen: Verkehrsmanagement und Trinkwasserleitung im Fokus


» Öffentliche Wahlen in Bern: Frist für Kandidaturen endet am 17. März 2025


» Bundesplatz: Mit dem Frühling beginnt auch das Wasserspiel