Logo newsbern.ch

Regional

Kunstplätze und Quartierarbeit in Bümpliz: Premiere eines Dokumentarfilms

Am Dienstag, 7. Mai 2024, wird in der Bibliothek Bümpliz im Binzgut ein Kurzfilm über die Quartierarbeit des Kollektivs Partout Partout Premiere feiern. Erfahren Sie, wie die Kunstschaffenden das Fellergut mit kreativen Aktionen belebten und wie die Künstlerin Adela Picón mit der Bevölkerung vor Ort interagierte.

2024-05-06 12:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Am Dienstag, 7. Mai 2024, um 19 Uhr wird in der Bibliothek Bümpliz im Binzgut ein kurzer Dokumentarfilm Premiere feiern. Der Berner Filmer Alain Guillebeau hat das Kollektiv Partout Partout bei ihrer Arbeit für einen "Kunstplatz" in Bümpliz begleitet. Die fünf Mitglieder des Kollektivs Partout Partout, die an der Hochschule Luzern Kunstvermittlung studieren, verbrachten letztes Jahr mehrere Monate im Quartier, um das Fellergut mit künstlerischen Aktionen zu beleben.

Quartierarbeit in Aktion

Sie organisierten Spaghetti-Essen und Waschaktionen, gestalteten Malereien im Strassenraum und präsentierten Videokunst. Nun laden die Quartierarbeit VBG, der Verein Kunstachse und die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Bern zu einem Film und Apéro ein. Das Gespräch mit den Kunstschaffenden wird von Rebecka Domig, Kuratorin am Kornhausforum, moderiert.

Ausserdem wird ein Film von Sean Wirz über den "Kunstplatz" von Adela Picón gezeigt. Von Mai bis Ende Juli lebte die Künstlerin, die in Katalonien und Bern tätig ist, in der Bümplizer Siedlung Kleefeld. Sie knüpfte vielfältige Kontakte zu Menschen und Institutionen im Quartier und startete ein visuelles Tagebuch auf Instagram (@imkleefeld).

"Kunstplätze" für die Bevölkerung

Picón gewann Jugendliche und Familien zur Mitarbeit an einer kollektiven audio-visuellen Produktion und initiierte einen neuen Song mit jungen und älteren Rappern und Musikerinnen aus dem Quartier. Unter dem Titel "Kunstplätze" entwickeln Künstlerinnen und Künstler in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung in Berner Quartieren temporäre Projekte.

Diese Initiative der Kommission Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Bern war seit 2018 in fünf Stadtteilen zu Gast; 2023 war Bümpliz-Oberbottigen an der Reihe. Aus 37 Eingaben wurden von einer Jury je ein Projekt für das Kleefeld und das Fellergut ausgewählt, verbunden mit einem dreimonatigen Arbeitsaufenthalt vor Ort.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Luzern Kunstplätze Quartierarbeit Bümpliz: Premiere Dokumentarfilms



Top News


» Betrugsfällen in Bern: 20 «Schockanrufe» und hohe Geldverluste


» Iman Beney fällt mit Sprunggelenkverletzung wochenlang aus


» YB Frauen gewinnen 1:0 gegen GC und sichern sich Platz im Europacup


» Traktorunfall in Madiswil: E-Bike-Fahrer stirbt trotz schneller Rettungskräfte


» Schütze in Bern gefasst: Ermittlungen nach schwerem Schusswaffenangriff laufen