Logo newsbern.ch

Regional

Gemeinderat verurteilt gewalttätige Angriffe auf Polizei - Dialog zur Sicherheit intensivieren

Gewalttätige Angriffe auf Polizei zutiefst betroffen: Gemeinderat verurteilt Eskalation bei Schützenmatte und intensiviert Dialog zur Sicherheit.

2024-05-08 15:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

An seiner heutigen Sitzung hat der Gemeinderat über die Vorfälle vom letzten Wochenende bei der Schützenmatte diskutiert. Er verurteilt die schweren Angriffe auf die Polizei aufs scharfste. Der Gemeinderat wird nun den Dialog mit allen Beteiligten zur Sicherheit rund um die Reitschule intensivieren.

Gewalttätige Angriffe auf Polizei zutiefst betroffen

Die gewalttätigen Angriffe auf Angehörige der Kantonspolizei haben den Gemeinderat zutiefst betroffen gemacht. An seiner heutigen Sitzung liess sich der Gemeinderat durch die Kantonspolizei über die Vorfälle vom Wochenende detailliert informieren. Die massive Gewalt gegenüber der Polizei ist unverständlich und wird vom Gemeinderat verurteilt. Die Regierung bedauert ausserordentlich, dass bei den Ausschreitungen Einsatzkräfte der Kantonspolizei verletzt worden sind. Sie wünscht ihnen rasche Genesung. Die Regierung hofft, dass die Täterschaft zur Rechenschaft gezogen werden kann.

Eskalation nicht tolerierbar

Für den Gemeinderat ist diese Eskalation nicht tolerierbar. Die Stadtregierung ist gewillt, ihre intensiven und langjährigen Bemühungen für ein friedliches Miteinander im Bereich der Schützenmatte fortzuführen. Sie will den Austausch zwischen den involvierten Behörden verstärken und die aktuellen Vorfälle gemeinsam mit allen Stellen von Stadt und Kanton aufarbeiten. Insbesondere den regelmässig stattfindenden Gesprächen mit der Reitschule messen die Mitglieder des Gemeinderats weiterhin eine grosse Wichtigkeit zu.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

gewalttätige Angriffe Dialog intensivieren



Top News


» Beschlüsse der Parlamentssitzung vom 17. März 2025


» Recycling Day 2025 in der Schweiz: Motto «Ausmisten!» für mehr Klimaschutz


» Sanierung der Emmentalstrasse in Konolfingen: Verkehrsmanagement und Trinkwasserleitung im Fokus


» Öffentliche Wahlen in Bern: Frist für Kandidaturen endet am 17. März 2025


» Bundesplatz: Mit dem Frühling beginnt auch das Wasserspiel