Logo newsbern.ch

Regional

Neue Leiterin Familie und Bildung bringt frischen Wind in die Verwaltung - Entscheidungen und Bürgerbeteiligung in Belp

Die Gemeinde Belp trifft wichtige Entscheidungen für die Verwaltung, einschließlich der Ernennung von Daniela Schaedeli als neue Leiterin Familie und Bildung. Zudem werden administrative Unterstützung und Sicherheitsmassnahmen verbessert, während das Schicksal von BelpmoosSolar in die Hände der Bevölkerung gelegt wird.

2024-05-08 23:05:09
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Gemeinde Belp

Daniela Schaedeli startet am 1. August 2024 als neue Leiterin Familie und Bildung. Sie hat langjaehrige Erfahrungen als Schulleiterin und hat - nebst anderen Studienabschluessen - einen Master of Science in Erziehungswissenschaften abgeschlossen. Mit Daniela Schaedeli, konnte eine kompetente und erfahrene Fuehrungsperson eingestellt werden, welche die Entwicklung der Abteilung Familie und Bildung wesentlich praegen wird. Als Gelingensbedingung fuer die neue Abteilungsleitung hat der Gemeinderat einen neuen Bereich Familie beschlossen.

Neue Entscheidungen für die Verwaltung

Weiter hat der Gemeinderat die bisher befristeten Stellenprozente beim Schulsekretariat als unbefristet bewilligt und um 30% aufgestockt. Damit soll die administrative Unterstützung der Schulleitenden verbessert werden. Auf Grund der hohen Auslastung der Tagesschule wurden die Leitungsprozente um 10 Stellenprozente auf gesamthaft 50 Stellenprozente erhöht. Auf dem Abschnitt der Kantonsstrasse der Dorfstrasse ab der Kreuzung Restaurant Frohsinn und der Kaesereistrasse bis zum Lindenkreisel wird eine Tempo 30 Zone erstellt und die bestehenden Zonensignalisationen Mittelstrasse, Dorfstrasse und Saegtestrasse werden zurückgebaut.

Diese Massnahme soll die Sicherheit für Velofahrende sowie Fussgaenger erhöhen und die Laermbelastung reduzieren. Der Entscheid für bzw. gegen BelpmoosSolar soll durch die Stimmberechtigten der Gemeinde Belp beschlossen werden. Zur Diskussion stand auch ein moegliches Verfahren mit einer kantonalen Überbauungsordnung.

Einbindung der Bevölkerung

Mit der kommunalen Nutzungsplanung wird die Bevölkerung einbezogen und kann sich direkt im demokratischen Prozess einbringen. So wird die Bevölkerung an der Gemeindeversammlung bzw. an der Urne über eine Umsetzung von BelpmoosSolar beschliessen. Nach diesem Verfahrensbeschluss wird nun das Vorgehen mit der Bauherrschaft BelpmoosSolar konkretisiert.Das Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) hat Vorbehalte zur Genehmigung der Ortsplanungsrevision vorgebracht.

Die Gemeinde hat diese Vorbehalte geprueft und erarbeitet Anpassungen. Diese Anpassungen bzw. Veraenderungen werden nun erneut durch das AGR geprueft. Falls Aenderungen zur letzten Auflage für die Genehmigung notwendig sind, werden diese zur Kenntnisnahme nochmal oeffentlich aufgelegt.

(Quelle:Gemeinde Belp Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Belp Leiterin Bildung frischen Wind Verwaltung Entscheidungen Bürgerbeteiligung Belp



Top News


» Schwer verletzte Fussgängerin bei Busunfall in Bern - Kantonspolizei ermittelt


» Frau in Rüfenacht bei Angriff schwer verletzt – Täter festgenommen


» Feuer im Kieswerk: Feuerwehr bringt Brand schnell unter Kontrolle


» Feuerwehreinsatz in Steffisburg: Brand im Gebäude ohne Verletzte löschen


» Young Boys mit torlosem Remis gegen Winterthur: Contini unzufrieden mit Chancenverwertung