Blaulicht
Die Kantonspolizei Bern verhaftete bei gezielten Kontrollen an verschiedenen Brennpunkten in der Stadt Bern insgesamt 173 Personen im Zusammenhang mit Vermögensdelikten und dem Betäubungsmittelhandel - darunter Männer und Frauen im Alter von 14 bis 51 Jahren. Bei den Festnahmen wurden Betäubungsmittel wie Marihuana, Kokain und Rivotril sowie Waffen sichergestellt, was einen wichtigen Schlag gegen die Kriminalität in der Stadt darstellt.
2024-06-11 15:00:18Im Rahmen einer gezielten Aktion gegen Vermögensdelikte und den Betäubungsmittelhandel führte die Kantonspolizei Bern vom 21. Mai 2024 bis zum 3. Juni 2024 gezielte Kontrollen an verschiedenen Brennpunkten in der Stadt Bern durch (siehe Medienmitteilung vom 24. Mai 2024). Namentlich beim Bahnhof, der kleinen Schanze, dem Bollwerk, der Schützenmatte und der Reitschule.
Im Zuge der Aktion wurden insgesamt 170 Männer und drei Frauen im Alter von 14 bis 51 Jahren angehalten. Insgesamt müssen sich 108 Personen vor der Justiz unter anderem wegen Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Ausländer- und Integrationsgesetz, das Strafgesetzbuch und gegen das Waffengesetz verantworten. Neben diversen Betäubungsmitteln wie Marihuana, Haschisch, Kokain und Rivotril, wurden auch Messer, Bargeld und die rezeptpflichtigen Medikamente Pregabalin und Xanax sichergestellt.
Die Aktion der Kantonspolizei Bern zielte darauf ab, den Drogenhandel und andere kriminelle Aktivitäten in der Stadt Bern einzuschränken. Durch die gezielten Kontrollen an den bekannten Brennpunkten konnten eine Vielzahl von Personen festgenommen werden, die in illegalen Aktivitäten verwickelt waren. Die Sichergestellten Betäubungsmittel und Waffen stellen einen Erfolg im Kampf gegen die Kriminalität dar.
Die Durchführung solcher Aktionen ist entscheidend, um die Sicherheit in der Bevölkerung zu gewährleisten und den illegalen Handel von Betäubungsmitteln einzudämmen. Die Kantonspolizei Bern wird auch weiterhin mit gezielten Kontrollen und Aktionen gegen Vermögensdelikte und den Betäubungsmittelhandel vorgehen, um die Bürgerinnen und Bürger von Bern zu schützen und die Kriminalität in der Stadt zu bekämpfen.
(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Verhaftung 173 gezielter Polizeiaktion Bern