Regional
In Bern werden vier neue Leihvelostationen in Oberbottigen, Riedbach, Fahrstrasse und Felsenaustrasse eröffnet, um die Netzlücken des Veloverleihsystems zu schließen und den Anschluss an den öffentlichen Verkehr zu verbessern. Der Stadtrat hat die Finanzierung genehmigt, und ab 2026 werden weitere Partnergemeinden Teil des Systems sein, um die Mobilität in Bern klimaneutral und effizient zu gestalten.
2024-06-12 11:05:03Den Publibike-Nutzenden stehen in Oberbottigen, am Bahnhof Riedbach sowie an der Fahrstrasse und der Felsenaustrasse je eine neue Leihvelostation zur Verfügung. Die Netzlücken des Veloverleihsystems werden geschlossen und der Anschluss an bestehende ÖV-Stationen verbessert. Dies entspricht den Anliegen aus verschiedenen Quartieren und Forderungen aus dem Stadtrat.
Der Stadtrat genehmigte die finanziellen Mittel für den Aufbau und Betrieb der vier zusätzlichen peripheren Standorte im Rahmen der Aufstockung des Kredits für die stadtseitige Begleitung des Veloverleihsystems in den Jahren 2023 bis 2025. Die Entscheidung fiel am 2. Februar 2023.
Im Verbund mit dem öffentlichen Verkehr und weiteren Sharing-Angeboten trägt das Veloverleihsystem dazu bei, die Mobilität in Bern langfristig klimaneutral und flächeneffizient zu gestalten. Ab 2026 werden weitere Partnergemeinden Teil des Systems sein. Publibike wird auch in Zukunft den Betrieb übernehmen.
Das Veloverleihsystem spielt eine wichtige Rolle für die nachhaltige Mobilität in der Stadt und Region Bern. Die neuen Stationen und die Einbindung weiterer Partnergemeinden zeigen das Engagement für eine klimafreundliche und effiziente Mobilität. Die Entwicklung des Systems wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Leihvelostationen Bern eröffnet: Veloverleihsystem erweitert