Logo newsbern.ch

Regional

Die Stadtbemeinn Evi Allemann zur Regierungsprasidentin gewahlt: Historischer Moment in Bern

Die Berner Gemeinderat Evi Allemann wurde zur Regierungspräsidentin für das Amtsjahr 2024/2025 gewählt und erntet Freude und Glückwünsche bei der offiziellen Feier in Bern. Erfahren Sie mehr über die historische Wahl und die Pläne der neuen Präsidentin für das kommende Jahr.

2024-06-19 20:05:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Die Stadtbemeinn Evi Allemann ist vom Berner Kantonsparlament fur das Amtsjahr 2024/2025 zur Regierungsprasidentin gewahlt worden. An einer offiziellen Feier in Bern gratulierte Stadtprasident Alec von Graffenried der neuen Prasidentin des Regierungsrats zu ihrer Wahl.

Freude uber die Wahl

Der Gemeinderat der Stadt Bern freut sich uber die Wahl von Evi Allemann zur neuen Regierungsprasidentin des Kantons Bern. Mit einer offiziellen Feier auf dem Messegelande der Bernexpo ehrte die Stadtregierung heute die neue Regierungsprasidentin, die in der Stadt Bern wohnt. Vor ihrer Wahl in den Regierungsrat im Jahr 2018 engagierte sich Evi Allemann wahrend vielen Jahren auf eidgenossischer Ebene im Nationalrat, davor im kantonalen Parlament.

Gluckwunsche und Wunsche

In seiner Rede gratulierte Stadtprasident Alec von Graffenried Evi Allemann im Namen des Gemeinderats zur Wahl und wunschte ihr ein erfolgreiches Prasidialjahr. «Du hast eine Karriere wie aus dem Bilderbuch hingelegt», sagte von Graffenried und wurdigte Evi Allemanns langjahriges Engagement als Politikerin auf kantonaler und nationaler Ebene. Dies fuhre dazu, dass sie vergleichsweise uber sehr grosse politische Erfahrung verfuge, obwohl sie eine junge Regierungsprasidentin sei.

Ubergabe eines Leuchtturms

Der abtretende Regierungsprasident Philippe Muller wunschte Evi Allemann fur das Prasidialjahr viel Erfullung. Als Geschenk ubergab er ihr einen Leuchtturm. «Dieser mobile Leuchtturm soll dir als Orientierungspunkt dienen», sagte Philippe Muller. Er diene der Ortsbestimmung, warne vor Untiefen und sende ein Lichtsignal aus. Das Prasidialjahr biete die Moglichkeit, Akzente zu setzen.

Historische Situation

Anschliessend richtete Grossratsprasidentin Dominique Buhler das Wort an die Anwesenden und gratulierte Evi Allemann zur Wahl als Regierungsprasidentin. Erst zum vierten Mal in der Geschichte des Kantons stehen zwei Frauen an der Spitze von Regierung und Grossem Rat. Im konstruktiven Dialog wollen sie den Kanton Bern vorwartsbringen.

Zum Abschluss wandte sich Regierungsprasidentin Evi Allemann selber an die Festgemeinde: In einem Interview mit Kabarettist Gerhard Tschan, der als Moderator durch den Abend fuhrte, beantwortete Evi Allemann Fragen zu ihrer Person und zum Amt als Regierungsprasidentin. Im Prasidialjahr will sie den Fokus auf die digitale Transformation legen: «Mit digitalen Dienstleistungen wollen wir einen einfachen Zugang zur Kantonsverwaltung ermoglichen. Orts- und zeitunabhangige Angebote gehoren zu einem zeitgemassen Service public.» Die Feier wurde von der Bieler Sangerin Irina Mossi musikalisch umrahmt.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Stadtbemeinn Evi Allemann Regierungsprasidentin Historischer Moment Bern



Top News


» Beschlüsse der Parlamentssitzung vom 17. März 2025


» Recycling Day 2025 in der Schweiz: Motto «Ausmisten!» für mehr Klimaschutz


» Sanierung der Emmentalstrasse in Konolfingen: Verkehrsmanagement und Trinkwasserleitung im Fokus


» Öffentliche Wahlen in Bern: Frist für Kandidaturen endet am 17. März 2025


» Bundesplatz: Mit dem Frühling beginnt auch das Wasserspiel