Logo newsbern.ch

Regional

Giessenbad ab 2024: Bequeme Online-Zahlung für Schwimmbad-Eintritt

Ab der Badesaison 2024 wird es im Giessenbad möglich sein, den Eintritt bequem von zu Hause aus oder unterwegs zu lösen, ohne dabei an der Kasse warten zu müssen. Das Giessenbad in Giessen bietet ab 2024 einen neuen Service an, um das Schwimmbad-Erlebnis zu optimieren und Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.

2024-07-01 12:05:06
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Gemeinde Belp

Ab der Badesaison 2024 wird es im Giessenbad möglich sein, den Eintritt bequem von zu Hause aus oder unterwegs zu lösen, ohne dabei an der Kasse warten zu müssen.

Das Giessenbad in Giessen bietet seinen Besuchern ab der Saison 2024 einen neuen Service an, der das Schwimmbad-Erlebnis noch komfortabler machen soll.

Bequeme Online-Zahlung

Der neue Webshop des Giessenbads ermöglicht es den Besuchern, den Eintritt bereits im Voraus online zu bezahlen, um lange Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.

Neben dem Eintritt können auch weitere Leistungen wie Liegestühle oder Snacks im Voraus gebucht und bezahlt werden, um den Aufenthalt im Giessenbad noch angenehmer zu gestalten.

Einfache Nutzung von zu Hause aus

Mit nur wenigen Klicks können die Besucher des Giessenbads den Eintritt für ihren gewünschten Tag im Webshop lösen und erhalten anschließend ihr Ticket digital auf ihr Smartphone.

Durch die Möglichkeit, den Eintritt bereits im Voraus zu bezahlen, wird der Besuch im Giessenbad noch entspannter und stressfreier, da lange Wartezeiten an der Kasse vermieden werden können.

(Quelle:Gemeinde Belp Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Giessenbad 2024: Bequeme Online-Zahlung Schwimmbad-Eintritt



Top News


» Neuwahlen im Nationalrat und Umbau der Bushaltestellen in Brienz


» Digitalisierung der Verwaltungsrechtspflege im Kanton Bern: Effiziente Lösungen für Bürger und Behörden


» Änderung der Verordnung über die Verwaltungsorganisation


» Einbruchdiebstahl in Steffisburg: Drei Jugendliche festgenommen


» Fussballcampus Region Bern: Öffentliche Mitwirkung in Bolligen und Ostermundigen gestartet