Logo newsbern.ch

Regional

Investitionskredit für Schulinformatik-Plattform in Bern genehmigt - Wichtige Weiterentwicklungen geplant

Die Schulinformatik-Plattform der Volksschulen in Bern wird erneuert und weiterentwickelt. Ein Investitionskredit über 21,67 Millionen Franken wurde genehmigt und wird der Stimmbevölkerung vorgelegt, um neue Geräte für Schulkinder und Lehrpersonen anzuschaffen und Schulungsmassnahmen durchzuführen.

2024-07-04 10:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Die Schulinformatik-Plattform der Volksschulen in Bern muss erneuert und weiterentwickelt werden. Ein Investitionskredit über 21,67 Millionen Franken wurde vom Gemeinderat genehmigt und wird der Stimmbevölkerung vorgelegt. Dieser dient hauptsächlich dem Ersatz von Geräten für Schulkinder, Lehrpersonen und Schulzimmer.

Weiterentwicklung der Schulinformatik-Plattform

Seit 2009 betreibt Bern die Schulinformatik-Plattform "base4kids" für städtische Volksschulen. Die Plattform muss den neuen pädagogischen Anforderungen und technologischen Entwicklungen angepasst werden. Mit dem Investitionskredit sollen neue Geräte, Entwicklung der Plattform und Schulungsmassnahmen finanziert werden.

Im Januar 2023 genehmigte der Stadtrat den Projektierungskredit für das Programm "Weiterentwicklung Schulinformatik-Plattform" (WESP). Das Programm zählt rund 15'000 User*innen und ist das grösste im Digitalportfolio der Stadt Bern. Der Investitionskredit ermöglicht die Weiterentwicklung und Stabilität der Schulinformatik.

Umfassender Geräteersatz und Schulungsmassnahmen

Geplant ist der rollende Ersatz der Geräte ab Schuljahr 2025/26. Es sollen mehr Geräte zur Verfügung stehen, darunter Tablets für Kinder und Notebooks für ältere Schüler. Lehrpersonen erhalten städtische Geräte aus einem Gerätepool. Zudem wird die Schulung der Nutzer*innen eine zentrale Rolle spielen.

Neben dem Ersatz der Hardware wird auch auf Schulungen gesetzt, um die Anwendungskenntnisse zu fördern. Es sind umfangreiche Beteiligungs- und Befähigungsmassnahmen geplant. Der Stadtrat wird das Kreditgeschäft voraussichtlich im Herbst 2024 behandeln, bevor es der Stimmbevölkerung zur Abstimmung vorgelegt wird.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Investitionskredit Schulinformatik-Plattform Bern Weiterentwicklungen



Top News


» Vandalismus in Bern: Kantonspolizei sucht Zeugen nach Farbschmierereien und Fensterschaden


» Sanierung der Schulanlage Kirchenfeld: Schüler*innen ziehen ins Provisorium


» Unfalltragödie bei Heimwehfluhbahn: Mitarbeiter stirbt während Rodel-Testfahrt


» Schwingfest 2026: Jubiläum des BKSV im Stadion Wankdorf mit spannenden Kämpfen


» Grundsteinlegung des neuen Polizeizentrums Bern: Fortschritte und moderne Technologien