Regional
Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung von Frauen und queeren Menschen sind eng verknüpft und in einer gesellschaftlichen Situation verwurzelt, die beides begünstigt. Ein eintägiger Kurs bietet eine Einführung in diese Themen und analysiert Mythen, Ängste und Unsicherheiten, um Lösungsansätze zu erarbeiten und eine positive Veränderung herbeizuführen.
2024-07-10 16:05:03Sexualisierte Gewalt und die Diskriminierung von Frauen und queeren Menschen sind eng miteinander verknüpft und geschehen in einer gesellschaftlichen Situation, die beides begünstigt. Wie werden Vorstellungen von Geschlecht erlernt? Woher wissen wir, was «sich gehört», was «erlaubt» und «normal» ist?
Der eintägige Kurs bietet eine Einführung in die Themen sexualisierte Gewalt, Homo-, Bi-, Trans- und Interfeindlichkeit und geht den gesellschaftlichen Ursachen auf den Grund. Mythen, Ängste und Unsicherheiten werden analysiert und Lösungsansätze für konkrete Situationen erarbeitet.
Welche Kultur braucht es in beruflichen Kontexten aber auch im Alltag, damit Übergriffe und Diskriminierungen seltener geschehen?
Es wird deutlich, dass eine Sensibilisierung für das Thema sexualisierte Gewalt und Diskriminierung von Frauen und queeren Menschen dringend notwendig ist. Nur so können präventive Maßnahmen ergriffen und eine positive Veränderung in der Gesellschaft herbeigeführt werden.
Wie können Vorurteile und Stereotypen abgebaut werden, um eine respektvolle und gleichberechtigte Kultur zu fördern?
Durch die Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Ursachen von sexualisierter Gewalt und Diskriminierung können Lösungsansätze entwickelt werden, um Respekt und Gleichberechtigung zu fördern und eine sicherere Umgebung für alle Menschen zu schaffen.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Sexualisierte Gewalt Diskriminierung: Ursachen Lösungsansätze Einblick Themen.