Blaulicht
Am Samstag, dem 10. August 2024, führte die Kantonspolizei Bern am Grimselpass im Rahmen der Aktion MOTO2000+ umfassende Verkehrskontrollen durch, bei denen rund 2'900 Fahrzeuge überprüft wurden. Die Bilanz zeigt: 246 Ordnungsbussen und mehrere Anzeigen, darunter eine Festnahme eines Motorradlenkers, der mit waghalsigen Manövern versuchte, sich vor der Polizei zu verstecken.
2024-08-13 05:00:06Die Kantonspolizei Bern hat am Samstag, dem 10. August 2024, im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion MOTO2000+ am Grimselpass gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt. Diese Kontrollen fanden an mehreren Standorten statt, darunter Innertkirchen, Handeck in der Gemeinde Guttannen und beim Grimsel Hospiz. Insgesamt wurden rund 2'900 Autos und Motorräder überprüft.
Die durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen führten zur Ausstellung von 246 Ordnungsbussen. Eine signifikante Geschwindigkeitsübertretung war ebenfalls zu verzeichnen: Die höchstgemessene Geschwindigkeit eines Motorrades lag nach Abzug der gesetzlichen Toleranz bei 114 km/h, während die erlaubte Geschwindigkeit bei 80 km/h liegt. In diesem Kontext werden auch zehn Personen angezeigt.
Ein Motorradlenker versuchte, sich vor den Kontrollen zu entziehen, indem er Wendemanöver durchführte und sein Motorrad im unwegsamen Gelände abstellte. Nachdem die Polizei eine Suchaktion durchgeführt hatte, wurde der Lenker festgenommen und wegen mehrerer Verstösse angezeigt, darunter Fahren ohne gültigen Fahrausweis, Wenden über die Sicherheitslinie sowie Geschwindigkeitsübertretungen.
Diese kontrollierten Einsätze sind Teil der umfassenden Bemühungen der Kantonspolizei Bern, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und risikobehaftetes Fahrverhalten zu ahnden. Die Behörden betonen die Wichtigkeit von Verkehrskontrollen, um Unfälle zu verhindern und die Sicherheitsbestimmungen im Strassenverkehr durchzusetzen.
Die Verkehrssicherheitsaktion MOTO2000+ wird auch weiterhin durchgeführt, um die Sicherheit von motorisierten Verkehrsteilnehmern zu gewährleisten. Die Rückmeldungen der Polizei zeigen, dass solche Einsätze notwendig sind, um die Verkehrsteilnehmer für ihre Verantwortung im Strassenverkehr zu sensibilisieren.
Die Kantonspolizei Bern ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und gefährliches Verhalten im Strassenverkehr zu melden. Die Verkehrssicherheitsaktionen werden fortgesetzt, um ein sicheres Umfeld für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen.
(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Verkehrssicherheitsaktion MOTO2000+: 246 Bussen Grimselpass!