Regional
Der Gemeinderat hat die Kreditaufstockung für die Um- und Aufzonung des Gaswerkareals um 400'000 Franken auf nun insgesamt 3,3 Millionen Franken beschlossen, um eine umfassende Arealentwicklung zu ermöglichen. Diese Entscheidung wurde durch unerwarteten Koordinationsbedarf mit weiteren Bauprojekten, wie einem neuen Schulhaus, nötig, was die Planung zusätzlich kompliziert macht.
2024-08-15 05:05:06Der Gemeinderat hat eine Kreditaufstockung für die Um- und Aufzonung des Gaswerkareals genehmigt. Die Summe wurde um 400'000 Franken auf neu 3,3 Millionen Franken erhöht, finanziert durch den Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik. Diese Entscheidung wurde notwendig, da die im Jahr 2017 bereitgestellten Mittel nicht ausreichten, um die gesamte Arealentwicklung zu realisieren.
Die fehlende Finanzierung resultierte aus der unvorhergesehenen Notwendigkeit, das Projekt mit dem Bau eines Schulhauses und eines Turnhallenprovisoriums zu synchronisieren. Dies führte zu zusätzlichen Aufwänden bei der Planung des Richtprojekts sowie zu vorgezogenen ökologischen Ersatzmassnahmen, die ebenfalls in die Projektkosten einflossen.
Zusätzlich wurde mit der Sanierung des Gaskessels ein weiteres Bauprojekt initiiert. Auch hier besteht ein hoher Koordinationsbedarf mit der Arealentwicklung, da die verschiedenen Projekte eng miteinander verwoben sind. Dadurch wird die Planung komplexer und erfordert eine präzise Abstimmung zwischen den einzelnen Vorhaben.
Der nächste Schritt in der Entwicklung des Gaswerks beinhaltet die öffentliche Auflage der Zone mit Planungspflicht (ZPP). Dies ist ein wesentlicher Prozess, um die zukünftige Nutzung des Areals zu sichern und die Anwohner über die geplanten Entwicklungen zu informieren.
Die Kreditaufstockung und die damit verbundenen Planungen zeigen das Engagement des Gemeinderats für eine nachhaltige räumliche Entwicklung. Die Koordination zwischen den verschiedenen Projekten ist entscheidend, um eine erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten und die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.
Die rechtlichen und planungstechnischen Aspekte der Entwicklung werden weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Die Gemeinden und Beteiligten sind gefordert, um die notwendigen Abstimmungen voranzutreiben und die Projekte innerhalb des vorgegebenen Rahmens erfolgreich zu realisieren.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Kreditaufstockung Gaswerkareal: 3,3 nachhaltige