Logo newsbern.ch

Regional

Bern intensiviert Zusammenarbeit mit ZMK für bessere Schulzahnpflege

Die Stadt Bern plant eine engere Kooperation mit den Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern, um die zahnmedizinische Versorgung in den Schulen zu optimieren. Ein geplanter Leistungsvertrag soll nicht nur die Qualität und Kosten der Schulzahnpflege regeln, sondern auch die Ausbildung zukünftiger Zahnärzt*innen fördern und Bern als Forschungsstandort stärken.

2024-08-22 09:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Die Stadt Bern plant, die Zusammenarbeit mit den Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern (ZMK) für den Schulzahnmedizinischen Dienst (SZMD) zu intensivieren. Der Gemeinderat hat den Auftrag erteilt, einen Leistungsvertrag auszuhandeln, um die bisherigen Dienstleistungen des SZMD von den ZMK zu übernehmen. Ziel ist es, die Inhalte, den Umfang, die Qualität und die Preise der zahnmedizinischen Leistungen für die Schulzahnpflege zu regeln.

Vorteile der Kooperation

Der Leistungsvertrag wird auch die finanziellen Aspekte regeln und die Abgeltung festlegen, die die Stadt für die erbrachten Leistungen zahlen muss. Die Angebote des SZMD bleiben trotz der Aufgabenübertragung erhalten und werden weiterhin am aktuellen Standort an der Frankenstrasse 1 angeboten. Gemeinderätin Franziska Teuscher sieht in der Vereinbarung eine ‘Win-Win-Situation’ für beide Seiten, da die Stadt Kosten sparen und gleichzeitig die Zahngesundheit der Schulkinder an eine angesehene Institution übertragen könnte.

Erweiterung der Lehre und Forschung

Für die ZMK würde diese Kooperation bedeuten, dass sie eine neue Gruppe von Patient*innen gewinnen, was die Möglichkeiten zur Lehre und Forschung erweitern würde. Dies würde auch die Ausbildung der angehenden Zahnärzt*innen bereichern und die Stadt Bern als Forschungsstandort stärken. Die ZMK könnten dadurch zu einem der bedeutendsten Zentren für Kinderzahnmedizin in der Schweiz werden.

Der Gemeinderat hat die Direktion für Bildung, Soziales und Sport (BSS) beauftragt, die Verhandlungen für den Leistungsvertrag mit den ZMK aufzunehmen. Vorgesehen ist ein vierjähriger Vertrag, der bis Ende 2024 abgeschlossen sein soll. Die Sozialpartner werden in die Gespräche miteinbezogen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.

Finanzielle Rahmenbedingungen

Sollte eine Einigung über den Vertrag erzielt werden, wird der Gemeinderat eine Kreditvorlage zur Genehmigung der städtischen Abgeltung ausarbeiten. Dies zeigt das Engagement der Stadt Bern, die Qualität der zahnmedizinischen Versorgung für Schulkinder zu sichern und gleichzeitig die finanziellen Mittel effizient zu verwalten.

Insgesamt könnte die angestrebte Kooperation zwischen der Stadt Bern und den ZMK nicht nur die zahnmedizinische Versorgung verbessern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Ausbildung in der Zahnmedizin leisten und die Stadt als wichtigen Standort für Forschung positionieren.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern **Bern ZMK Schulzahnpflege**



Top News


» Beschlüsse der Parlamentssitzung vom 17. März 2025


» Recycling Day 2025 in der Schweiz: Motto «Ausmisten!» für mehr Klimaschutz


» Sanierung der Emmentalstrasse in Konolfingen: Verkehrsmanagement und Trinkwasserleitung im Fokus


» Öffentliche Wahlen in Bern: Frist für Kandidaturen endet am 17. März 2025


» Bundesplatz: Mit dem Frühling beginnt auch das Wasserspiel