Logo newsbern.ch

Regional

Sanierung der Ka-We-De: Freibad schliesst ab 1. September, Eröffnung geplant für Winter 2026/27

Die Sport- und Freizeitanlage Ka-We-De wird ab dem 1. September für zwei Jahre umfassend saniert und bleibt währenddessen geschlossen – die Wiedereröffnung ist für die Wintersaison 2026/2027 vorgesehen. Investiert wird in eine umfassende Modernisierung der 1930 erbauten Anlage, die zuletzt in den 1980er-Jahren renoviert wurde und erhebliche bauliche Mängel aufweist.

2024-08-27 10:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Die Sport- und Freizeitanlage Ka-We-De wird über die nächsten zwei Jahre saniert und bleibt während dieser Zeit geschlossen. Das Freibad schließt am 1. September, und am darauffolgenden Tag beginnen die Sanierungsarbeiten. Die Wiedereröffnung der Ka-We-De ist für die Wintersaison 2026/2027 geplant.

Sanierung und Bauarbeiten

Die Anlage, die im Kirchenfeldquartier steht und in den 1930er-Jahren erbaut wurde, weist erhebliche bauliche Mängel auf. Letzte Sanierungsarbeiten fanden in den 1980er-Jahren statt. Am 3. März 2024 haben die Stimmberechtigten einem Baukredit in Höhe von 59,4 Millionen Franken zugestimmt, um die Gesamtsanierung ab dem 2. September zu ermöglichen.

Erneuerung von Einrichtungen

Die Sanierungsarbeiten beginnen mit dem Rückbau des Nichtschwimmbeckens und des Eisfeldes, die am gleichen Standort komplett neu gebaut werden. Auch die Haustechnik sowie die Technik der Eisanlage und der Badewasseraufbereitung werden erneuert. Nach der Verlegung neuer Werkleitungen soll im Sommer 2025 der Bau des neuen Beckens beginnen.

Umbau und Modernisierung

Das Wellenbad bleibt in seiner bestehenden Form, wird jedoch ebenfalls umfassend saniert. Eine neue Breitrutsche ersetzt die alte Rutschbahn, und das Nichtschwimmbecken erhält eine Wasserfontäne, die eine Attraktion darstellt. Zudem wird die Raumstruktur des Hauptgebäudes den aktuellen Anforderungen angepasst, einschließlich der Zusammenlegung von Kasse und Schlittschuhvermietung im Erdgeschoss.

Garderoben und Aussenbereich

Die Garderoben werden modernisiert und neu angeordnet, wobei die südliche Aussenwand versetzt wird, um mehr Platz für Liegeflächen zu schaffen. Im Aussenbereich entstehen neue altersgerechte Angebote wie eine Breitrutsche und ein Wasserspielbereich für kleine Kinder. Zusätzliche Bäume werden gepflanzt, um Schatten zu spenden.

Verkehrseinschränkungen und Ersatzangebote

Während der Bauarbeiten wird der Fussweg entlang des Tierparks für Fußgänger gesperrt, und die Zufahrt zum Haupteingang der Ka-We-De wird nicht möglich sein. Es sind keine Ersatzstandorte zum Schwimmen oder Schlittschuhlaufen während der Sanierung verfügbar. Der örtliche Eishockeyverein wird ins Weyermannshaus ausweichen und dort trainieren.

Verlängerung der Freibadsaison

Das sanierte Freibad Wyler verlängert seine Saison aufgrund der späteren Eröffnung bis zum 30. September. Die Öffnungszeiten vom 16. bis 30. September sind täglich von 9 bis 18 Uhr, und es werden witterungsabhängige gastronomische Angebote bereitgestellt.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Platz **Sanierung Ka-We-De: Freibad September, Eröffnung Winter 2026/27**



Top News


» Neuwahlen im Nationalrat und Umbau der Bushaltestellen in Brienz


» Digitalisierung der Verwaltungsrechtspflege im Kanton Bern: Effiziente Lösungen für Bürger und Behörden


» Änderung der Verordnung über die Verwaltungsorganisation


» Einbruchdiebstahl in Steffisburg: Drei Jugendliche festgenommen


» Fussballcampus Region Bern: Öffentliche Mitwirkung in Bolligen und Ostermundigen gestartet