Logo newsbern.ch

Regional

Gemeinderat beantragt 363'000 Franken für neue Active Directory Software

Der Gemeinderat der Stadt beantragt einen Investitionskredit von 363'000 Franken zur Anschaffung einer neuen Software für die Verwaltung von Active Directory Accounts und Exchange Postfächern. Zudem soll ein Verpflichtungskredit von 82'000 Franken für die Lizenzierung und Wartung der Lösung bis Ende 2028 genehmigt werden, um den Übergang zu gewährleisten, da die aktuelle Software ab Januar 2026 nicht mehr unterstützt wird.

2024-08-29 05:05:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Der Gemeinderat beantragt dem Stadtrat, für die Beschaffung einer Software zur Verwaltung von Active Directory Accounts und Exchange Postfächern einen Investitionskredit von 363'000 Franken zu genehmigen. Zusätzlich wird ein Verpflichtungskredit von 82'000 Franken für die Lizenzierung und Wartung der Software während der Jahre 2026 bis einschließlich 2028 beantragt.

Investitionskredit für neue Softwarelösung

Die beantragten Mittel sollen bis Ende 2025 in die Nachfolgelösung der seit 2009 durch die Stadt eingesetzten Software investiert werden. Diese Software wird ab dem 1. Januar 2026 nicht mehr vom Anbieter unterstützt, was den Wechsel notwendig macht. Mit der neuen Lösung können Accounts und Zugriffsrechte weiterhin effizient und entsprechend den Sicherheitsvorgaben verwaltet werden.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

beantragt 363'000 Active Directory Software



Top News


» Beschlüsse der Parlamentssitzung vom 17. März 2025


» Recycling Day 2025 in der Schweiz: Motto «Ausmisten!» für mehr Klimaschutz


» Sanierung der Emmentalstrasse in Konolfingen: Verkehrsmanagement und Trinkwasserleitung im Fokus


» Öffentliche Wahlen in Bern: Frist für Kandidaturen endet am 17. März 2025


» Bundesplatz: Mit dem Frühling beginnt auch das Wasserspiel