Regional
Der Gemeinderat hat die Mitwirkung zum Regionalen Angebotskonzept für den öffentlichen Verkehr 2027-2030 verabschiedet und unterstützt die geplanten Verbesserungen der Regionalkonferenz Bern-Mittelland für das öV-Angebot in Bern. Im Fokus steht eine neue tangentiale Buslinie, die die Stadtteile Länggasse-Engehalbinsel effizienter mit dem Westen der Stadt verknüpfen soll.
2024-09-25 10:05:03Der Gemeinderat hat seine Mitwirkungseingabe zum Regionalen Angebotskonzept für den öffentlichen Verkehr 2027-2030 verabschiedet. Er begrüsst, dass die Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) dem Kanton wichtige Verbesserungen für das öV-Angebot in der Stadt Bern beantragen will.
Das Konzept sieht vor, die Stadtteile Länggasse-Engehalbinsel besser mit dem Westen der Stadt zu verbinden und damit den Hauptbahnhof und das Stadtzentrum zu entlasten. Dies soll durch eine neue tangentiale Buslinie von Bethlehem via Länggasse ins Viererfeld erreicht werden.
Da hinsichtlich der Linienführung durch die Länggasse eine Differenz zwischen der RKBM und der Quartierkommission Länggasse-Engehalbinsel besteht, beantragt die Stadt, im Rahmen der Projektierung eine Bestlösung unter Einbezug des Quartiers zu suchen.
Zur Auswahl stehen Linienführungen via Mittelstrasse, Neufeldstrasse oder Bremgartenstrasse. Weiter sieht das Angebotskonzept zur Erschliessung des Gaswerkareals eine Quartierbusvariante vom südlichen Teil des Areals bis zum Bahnhof Bern vor.
Der Gemeinderat schlägt in Einklang mit der Quartiermitwirkung Stadtteil 3 (QM3) eine Linienführung durch den Giessereiweg vor, als Alternative zur Linienführung durch die Kapellenstrasse, wie sie von der RKBM vorgeschlagen wird.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern verabschiedet öV-Konzept 2027-2030 Verbindung Bern