Logo newsbern.ch

Regional

Effingerstrasse wieder für den Verkehr freigegeben

Nächste Woche beginnt der Endspurt im Projekt «Gleissanierung Effingerstrasse – Umbau Haltestelle Kocherpark», wo unter den Trottoirs wichtige Werk- und Hausanschlussleitungen erneuert werden. Während der motorisierte Individualverkehr und der öffentliche Verkehr die Effingerstrasse wieder nutzen können, müssen Fussgänger*innen vorübergehend kleine Umwege in Kauf nehmen.

2024-10-11 10:05:05
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Nächste Woche beginnt im Projekt «Gleissanierung Effingerstrasse – Umbau Haltestelle Kocherpark» der Endspurt. In den letzten beiden Bauphasen werden die unter den Trottoirs liegenden Werk- und Hausanschlussleitungen erneuert. Der motorisierte Individualverkehr (MIV), der öffentlicher Verkehr (ÖV) und der Veloverkehr können die Effingerstrasse wieder nutzen, während Fussgänger*innen teilweise kleine Umwege in Kauf nehmen müssen.

Beginn der vierten Bauphase

Am Montag, 14. Oktober 2024, startet die vierte und vorletzte Bauphase, in welcher die Werkleitungen sowie sanierungsbedürftige Hausanschlussleitungen unter dem südseitigen Trottoir ersetzt werden. Die Arbeiten sind nur noch mit moderatem Baulärm verbunden und erfolgen im Einschichtbetrieb von Montag bis Freitag, 7 – 17 Uhr. Ab kommendem Montag können der motorisierte Individualverkehr, der ÖV und der Veloverkehr den Bauperimeter wieder passieren, jedoch bleibt die Seilerstrasse im Abschnitt zwischen Maulbeerstrasse und Effingerstrasse für den MIV gesperrt.

Verkehrsregelung und künftige Bauphasen

Die ÖV-Linien fahren wieder fahrplanmässig, jedoch verkehrt die Buslinie 17 stadteinwärts über Belp statt über die Effingerstrasse zum Bahnhof. Im Bereich der Kapellenstrasse/Belpstrasse wird eine provisorische Haltestelle eingerichtet. Da die Lichtsignalanlagen erst Ende Oktober 2024 in Betrieb genommen werden, wird der Verkehr an den Kreuzungen in den ersten zwei Wochen durch einen Verkehrsdienst geregelt. Die Arbeiten im südlichen Trottoirbereich dauern bis Ende Jahr, danach wird auf die andere Strassenseite gewechselt.

Gesamtkosten und Finanzierung

Im Rahmen der Bauphase 5 werden die Werk- und Hausanschlussleitungen unter dem nördlichen Trottoir erneuert, wobei das Verkehrsregime ähnlich wie in der Bauphase 4 bleibt. Allerdings muss der Fussverkehr nun auf die Südseite ausweichen. Die Gesamtkosten für die Sanierung der Effingerstrasse belaufen sich auf rund 20 Millionen Franken. Bernmobil übernimmt die Kosten für den Ersatz der Gleisanlage, während Energie Wasser Bern (ewb) für die Sanierung der Gas-, Wasser- und Elektroleitungen sowie den punktuellen Ausbau des Fernwärmenetzes aufkommt. Die Stadt Bern übernimmt die Kosten für die Erneuerung der Siedlungsentwässerung und die hinderisfreie Ausgestaltung der Haltestelle «Kocherpark», wofür der Stadtrat im Dezember 2022 einen Kredit von 6,8 Millionen Franken bewilligt hat.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Belp Endspurt Gleissanierung Effingerstrasse: Bauphase 2024



Top News


» Beschlüsse der Parlamentssitzung vom 17. März 2025


» Recycling Day 2025 in der Schweiz: Motto «Ausmisten!» für mehr Klimaschutz


» Sanierung der Emmentalstrasse in Konolfingen: Verkehrsmanagement und Trinkwasserleitung im Fokus


» Öffentliche Wahlen in Bern: Frist für Kandidaturen endet am 17. März 2025


» Bundesplatz: Mit dem Frühling beginnt auch das Wasserspiel