Logo newsbern.ch

Regional

Christian Ryser wird neuer Leiter des Amts für Erwachsenen- und Kindesschutz in Bern

Der Gemeinderat der Stadt Bern hat Christian Ryser zum neuen Leiter des Amts für Erwachsenen- und Kindesschutz ernannt – ein entscheidender Schritt für die digitale Transformation, die er ab dem 1. Mai 2025 antreten wird. Der 54-jährige Geschäftsführer der Stiftung Berner Gesundheit bringt wertvolle Erfahrung in Organisationsentwicklung und Change-Management mit, um das Amt nach 22 Jahren unter Ester Meier neu auszurichten.

2024-10-17 10:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Der Gemeinderat der Stadt Bern hat Christian Ryser per 1. Mai 2025 zum neuen Leiter des Amts für Erwachsenen- und Kindesschutz gewählt. Ryser, 54 Jahre alt, ist seit März 2018 Geschäftsführer der Stiftung Berner Gesundheit, wo er 120 Mitarbeitende führt. In dieser Rolle hat er erfolgreich die strategische und operative Neuausrichtung sowie die digitale Entwicklung der Organisation vorangetrieben.

Erfahrung in Organisationsentwicklung

Der Gemeinderat ist überzeugt, dass Christian Ryser mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Organisationsentwicklung, im Change-Management und im IT-Projektmanagement die notwendigen Fähigkeiten mitbringt, um das Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz insbesondere in der digitalen Transformation weiterzuentwickeln. Ryser tritt die Nachfolge von Ester Meier an, die das Amt während 22 Jahren geleitet hat und nun in den Ruhestand geht.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Christian Ryser Leiter Amts Erwachsenen- Kindesschutz Bern



Top News


» Schütze in Bern gefasst: Ermittlungen nach schwerem Schusswaffenangriff laufen


» Vorfreude auf die UEFA Women's Euro 2025: Spielerinnen erzählen von ihrem Weg ins Wankdorf


» Traktorunfall in Madiswil: E-Bike-Fahrer stirbt trotz schneller Rettungskräfte


» YB-Nationalmannschaft nutzt Pause für Padel-Turnier und stärkt Teamgeist


» YB Frauen empfangen GC Frauen im letzten Saisonspiel am 22. März 2025