Logo newsbern.ch

Blaulicht

Motorradunfall auf Sustenpass: Verletzter Rettungskräfte in Gadmen angeschnallt

Ein Motorradfahrer verunfallte am Sonntag auf dem Sustenpass in Gadmen und kollidierte in einer Rechtskurve mit einem Geländer. Die Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, während der Verletzte von Rettungskräften ins Spital geflogen wurde.

2024-10-28 02:00:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Bern

Die Kantonspolizei Bern erhielt am Sonntag, dem 27. Oktober 2024, kurz nach 13.40 Uhr die Meldung über einen Selbstunfall in Gadmen, das zur Gemeinde Innertkirchen gehört. Ein Motorradfahrer war auf dem Sustenpass in Richtung Innertkirchen unterwegs, als er bei Nessental aus bisher unbekannten Gründen in einer Rechtskurve von der Strasse abkam und mit einem Geländer kollidierte.

Verletzung und Rettung

Der verletzte Mann wurde von Passanten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte versorgt und anschliessend mit einem Helikopter der Air-Glaciers ins Spital geflogen. Zudem war eine Ambulanz am Unfallort präsent. Während den Bergungsarbeiten war die Strasse für rund zwei Stunden nur wechselseitig befahrbar und für knapp 15 Minuten komplett gesperrt.

Ermittlungen zum Unfallhergang

Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang wurden von den Behörden aufgenommen, um festzustellen, was zu dem Vorfall geführt hat. Weitere Informationen wurden bis zum Abschluss der Untersuchungen nicht veröffentlicht. Die Sicherheit auf diesem Streckenabschnitt bleibt von hoher Bedeutung.

(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Gadmen Motorradunfall Sustenpass: Verletzter Rettungskräfte Gadmen angeschnallt



Top News


» Beschlüsse der Parlamentssitzung vom 17. März 2025


» Recycling Day 2025 in der Schweiz: Motto «Ausmisten!» für mehr Klimaschutz


» Sanierung der Emmentalstrasse in Konolfingen: Verkehrsmanagement und Trinkwasserleitung im Fokus


» Öffentliche Wahlen in Bern: Frist für Kandidaturen endet am 17. März 2025


» Bundesplatz: Mit dem Frühling beginnt auch das Wasserspiel