Regional
Der Stadtrat lädt zu einer wichtigen Sitzung ein: Ab sofort sind die Unterlagen online verfügbar, und Begründungsberichte zu Motionen werden am 30. Oktober 2024 per E-Mail versendet. Bis Ende Jahr haben elf Stadtratsmitglieder die Möglichkeit, die Berichte im Rat zu behandeln und somit für mehr Transparenz zu sorgen.
2024-10-29 09:05:04Das Präsidium des Stadtrats hat zu einer Sitzung eingeladen. Die entsprechenden Unterlagen sind ab sofort im Internet verfügbar. Interessierte können die Informationen über die untenstehenden Links abrufen. Die Begründungsberichte zu den Motionen werden am 30.10.2024 per E-Mail versendet.
Bis am 31.12.2024 haben elf Mitglieder des Stadtrats die Möglichkeit, zu verlangen, dass einer dieser Begründungsberichte im Stadtrat behandelt wird (Art. 82a Abs. 1 GRSR). Andernfalls werden die Motionen als erledigt abgeschrieben. Auch die Prüfungsberichte zu Postulaten werden am 30.10.2024 per E-Mail verschickt, und die Frist gilt hier ebenfalls.
Ebenso können bis zum 31.12.2024 elf Mitglieder des Stadtrats verlangen, dass die Antworten auf Interpellationen, die am 30.10.2024 per E-Mail versendet werden, im Stadtrat behandelt werden (Art. 61 Abs. 6 GRSR). Ansonsten gelten die Interpellationen als erledigt. Unter den eingereichten Interpellationen sind kritische Fragen von Alexander Feuz (SVP), Janosch Weyermann (SVP), Ueli Jaisli (SVP) und Thomas Glauser (SVP) in Bezug auf das Debakel Citysoftnet zu finden, wobei die Öffentlichkeit einen Anspruch auf Transparenz hat.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Sitzung Stadtrats: Fristen Motionen Interpellationen 31.12.2024