Regional
Die ROD Treuhand AG bleibt nach Empfehlung des Gemeinderats die erste Wahl für die Rechnungsprüfung der Gemeinde Belp und erhält das Mandat für die Legislaturperiode 2025 – 2028. Gleichzeitig kämpft die Gemeinde mit einem akuten Personalmangel im Bäderbetrieb und hat die Aushilfenstelle für Bademeister in eine feste Anstellung umgewandelt, um die Betriebssicherheit im Giessenbad zu gewährleisten.
2024-10-30 00:05:05Die ROD Treuhand AG hat seit längerer Zeit die Funktion des Rechnungsprüfungsorgans für die Gemeinde inne. Der Gemeinderat hat beschlossen, im Auftrag der Verwaltung eine Ausschreibung für das Mandat für die Legislaturperiode 2025 – 2028 durchzuführen. Insgesamt fünf Firmen wurden eingeladen, Angebote einzureichen. Nach einem sorgfältigen Vergleich der Offerten empfiehlt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung am 5. Dezember 2024, das Mandat erneut an die ROD Treuhand AG zu vergeben, da diese das beste Angebot abgegeben hat.
In der gesamten Schweiz fehlt es an Bademeistern, und die Gemeinde Belp muss neue Lösungen finden, um den Betrieb des Giessenbads personell abzusichern. Eine Aushilfenstelle von 40 % als Bademeister/in im Stundenlohn wird daher in eine öffentlich-rechtliche Anstellung umgewandelt. Die Person wird neben der Saison im Giessenbad auch andere Aufgaben im Bereich Liegenschaften übernehmen können, die durch eine Pensionierung im Februar 2025 entstehen. Diese Kombi-Stelle reduziert das Risiko der Nicht-Besetzung bei den Bademeistern, und der Gemeinderat hat die Umwandlung genehmigt, ohne dass wesentliche Mehrkosten anfallen.
Die Revision der Verordnung über die Stelleneinreihung wurde genehmigt und im Anzeiger vom 3. Oktober veröffentlicht. Sie tritt am 1. November in Kraft. Zudem wurde der Wald oberhalb der "Heitere" entlang des Oelegrabe als Hangmuren- und Gerinneschutzwald ausgewiesen, um größere Erosionen oder Hangmuren zu verhindern. Diese Schutzmaßnahmen schützen die darunterliegenden Liegenschaften und Zufahrtsstrassen vor Schäden.
Für die Sicherheitsholzerei hat der Gemeinderat einen Bruttokredit von CHF 111'500 genehmigt. Davon werden CHF 15'000 zu Lasten der Gemeinde Belp verbucht, während der Rest hauptsächlich durch den Bund und den Kanton sowie CHF 15'000 von der Gemeinde Kirchdorf übernommen wird. Der Sachplan sieht zudem vor, dass der Kanton für den Veloalltagsverkehr eine alternative Führung auf Gemeinde- oder Privatstrassen einrichten kann, wenn auf Kantonsstrassen nicht genügend Veloangebote bereitgestellt werden können. Der Gemeinderat hat bereits eine Stellungnahme zum Sachplan Velowegnetz 2025 eingereicht, die zuvor von der Planungs- und Umweltkommission beraten wurde.
(Quelle:Gemeinde Belp Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Belp Belp: ROD Treuhand erhält Mandat Rechnungsprüfung 2025-2028