Logo newsbern.ch

Blaulicht

A6 Auffahrunfall bei Schönbühl: Schwerverletzte und grosse Verkehrsbehinderungen

Bei einem Auffahrunfall auf der A6 in Richtung Schönbühl kam es zu schweren Verletzungen: Ein Auto durchbrach den Wildzaun und endete neben der Autobahn, während der Beifahrer im ersten Fahrzeug und der Lenker des zweiten Autos schwer verletzt ins Spital gebracht wurden. Die Unfallaufnahme führte zu Verkehrsbehinderungen, da der Verkehr während drei Stunden über den Überholstreifen geleitet wurde.

A6 Schönbühl: Drei Verletzte nach Auffahrkollision 
A6 Schönbühl: Drei Verletzte nach Auffahrkollision  (Bild: Kantonspolizei Bern)

2024-10-31 05:00:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Bern

Gemäss aktuellen Erkenntnissen waren zwei Autos im stockenden Verkehr hintereinander auf der A6 in Fahrtrichtung Schönbühl unterwegs, als es zur Auffahrkollision kam. Das erste Auto durchbrach in Folge der Kollision den Wildzaun und blieb auf einer Grünfläche neben der Autobahn unterhalb einer Brücke stehen.

Schwere Verletzungen bei den Insassen

Das zweite Auto kam neben dem Pannenstreifen in einer Böschung zum Stillstand. Die Autolenkerin des ersten Autos wurde leicht verletzt, der Beifahrer wurde schwer verletzt. Der Autolenker des zweiten Autos wurde ebenfalls schwer verletzt. Alle verletzen Personen wurden mit der Ambulanz ins Spital gebracht.

Verkehrsbehinderungen während der Unfallaufnahme

Der Verkehr auf dem betroffenen Autobahnabschnitt wurde für die Unfall- und Bergungsarbeiten während rund drei Stunden über den Überholstreifen geführt. Der Unfall wird untersucht.

(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

A6 Auffahrunfall Schönbühl: Schwerverletzte Verkehrsbehinderungen



Top News


» Beschlüsse der Parlamentssitzung vom 17. März 2025


» Recycling Day 2025 in der Schweiz: Motto «Ausmisten!» für mehr Klimaschutz


» Sanierung der Emmentalstrasse in Konolfingen: Verkehrsmanagement und Trinkwasserleitung im Fokus


» Öffentliche Wahlen in Bern: Frist für Kandidaturen endet am 17. März 2025


» Bundesplatz: Mit dem Frühling beginnt auch das Wasserspiel