Regional
Am vierten Montag im November verwandelt sich Bern wieder in ein Zwiebelparadies: Rund 34 Tonnen Zwiebeln und 430 Marktstände locken Besucher in die Innenstadt, wo der verführerische Duft von Zwiebeln und Käsekuchen die Luft erfüllt. Trotz eines leichten Anstiegs an Verkaufsständen bleibt die Rekordmarke von 2014 unerreicht.
2024-11-25 09:05:04Jeweils am vierten Montag im November ist in Bern Zibelemärit: Seit den frühen Morgenstunden riecht es in der Innenstadt wieder nach Zwiebeln und Käsekuchen. Knapp 34 Tonnen Zwiebeln stehen in diesem Jahr zum Verkauf und insgesamt säumen 430 Marktstände die Gassen.
Mit fast 34 Tonnen ist dieses Jahr wieder eine stattliche Menge an Zwiebeln im Angebot. Die Rekordmarke aus dem Jahr 2014 mit fast 60 Tonnen wurde allerdings bei weitem nicht erreicht. Insgesamt säumen dieses Jahr 430 Marktstände die Gassen der Berner Innenstadt: Davon verkaufen 101 Stände Zwiebeln. Erfreulicherweise kann gegenüber dem Vorjahr ein kleiner Anstieg an Zwiebel-Verkaufsständen verzeichnet werden.
Wie in der Vergangenheit konnten auch dieses Jahr alle Marktfahrende mit Zwiebeln im Angebot berücksichtigt werden. Das Marktgebiet ist mit dem letztjährigen vergleichbar. Auch in diesem Jahr können die Stand-Betreiber*innen auf dem Kornhausplatz sowie in der Aarbergergasse ihre Gäste bis um 22 Uhr bedienen.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Zibelemärit 2023: Zwiebeln 430 Marktstände Bern