Logo newsbern.ch

Regional

Knoten Guisanplatz soll entlastet werden

Der Kanton Bern plant eine erhebliche Verkehrsentschärfung: Die Tramhaltestelle Guisanplatz wird in die Papiermühlestrasse verlegt, um das Nadelöhr zu entlasten. Der Gemeinderat hat dafür einen Kredit von 3,6 Millionen Franken genehmigt, um neben neuen Wartehallen auch wichtige Klimaanpassungsmassnahmen umzusetzen.

2024-12-05 05:05:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Um den Knoten Guisanplatz zu entlasten, plant der Kanton Bern, die Tramhaltestelle Guisanplatz in die Papiermühlestrasse zu verlegen. Die Stadt Bern ist für den Bau der neuen Wartehallen verantwortlich und wird im Zuge der Bauarbeiten auch Klimaanpassungsmassnahmen umsetzen. Der Gemeinderat hat dafür einen städtischen Kreditanteil von 3,6 Millionen Franken genehmigt.

Projekt zur Entlastung des Verkehrs

Mit dem Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Wankdorf, dem grössten ESP des Kantons, nimmt der Verkehr in der Region zu. Die Kapazitätsgrenzen sind bereits erreicht, wobei der Knoten Guisanplatz ein Nadelöhr für alle Verkehrsteilnehmer darstellt. Um den Knoten zu entlasten, sollen die Haltestellen Guisanplatz in beide Richtungen in die Papiermühlestrasse verlegt werden, sodass die Trams der Linie 9 künftig direkt in die Papiermühlestrasse einbiegen können.

Baukosten und Verantwortlichkeiten

Kanton, Stadt und BERNMOBIL führen das Projekt gemeinsam durch. Der Kanton ist für die Umgestaltung des Knotens zuständig, da er sich mehrheitlich auf einer Kantonsstrasse befindet. BERNMOBIL übernimmt die Gleisarbeiten, während die Stadt Bern für den Bau der Wartehallen an den neuen Haltestellen verantwortlich ist und sich an den Kosten für die Lichtsignalanlagen am Guisanplatz beteiligt. Zudem wird die Stadt auch hindernisfreie Umgestaltungen am Guisanplatz umsetzen.

Geplante Realisierung und zusätzliche Projekte

Die Realisierung des Projekts ist ab 2026 geplant, wobei der Gemeinderat den Ausführungskredit von 3,6 Millionen Franken genehmigt hat. Dank der Anmeldung im Agglomerationsprogramm ist mit namhaften Beiträgen des Bundes zu rechnen. Darüber hinaus soll die Stadt Bern die Gelegenheit nutzen, um für die neue Haltestelle Guisanplatz gleichzeitig eine neue Mischabwasserleitung in der Papiermühlestrasse zu verlegen, wofür ein weiterer Kredit genehmigt wurde.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Tramhaltestelle Guisanplatz Papiermühlestrasse verlegt 3,6 Bauarbeiten Bern



Top News


» Fahrradfahrer nach Kollision mit Auto bei Epsach schwer verletzt


» YB und Zürich im Halbfinal – Playoff-Duell am 26./27. April 2025 in Zürich


» Einblicke in den Werdegang eines YB-Profis: Erfahrungen und Herausforderungen


» Wichtige Entscheidung zur Zukunft der Berner Psychiatrie: Fusion zwischen PZM und UPD AG geplant


» Einzigartige Ausbildung in Bellelay: Integration für Pflegekräfte in der Schweiz