Regional
Der Gemeinderat Bern hat grünes Licht für die wegweisende Cannabis-Pilotstudie gegeben: Ab April 2024 können 700 Teilnehmende in ausgewählten Apotheken Cannabis-Produkte beziehen. Mit einem Verpflichtungskredit von 250'000 Franken verfolgt die Stadt das Ziel, Erkenntnisse für eine verantwortungsvolle Cannabispolitik in der Schweiz zu gewinnen.
2024-12-12 05:05:02Der Gemeinderat der Stadt Bern hat den Leistungsvertrag mit der Universität Bern für die Cannabis-Pilotstudie genehmigt, der von 2024 bis Mitte 2027 gültig ist. Gleichzeitig bewilligte der Rat einen Verpflichtungskredit von 250'000 Franken für die Durchführung des Projekts in den Jahren 2024 bis 2026.
Ab April 2024 können im Rahmen der Berner Cannabis-Studie 700 Teilnehmende in ausgewählten Apotheken Cannabis-Produkte beziehen. Die Stadt Bern unterstützt diese Studie des Instituts für Hausarztmedizin (BIHAM) der Universität Bern, die den regulierten, nicht-gewinnorientierten Cannabisverkauf für den Eigengebrauch in den Städten Bern, Biel und Luzern untersucht.
Insgesamt nehmen über 1000 Personen aus den drei Städten an der Studie teil. Ziel ist es, die Auswirkungen einer kombinierten Intervention, bestehend aus Verkauf und Beratung, auf das Konsumverhalten und die Gesundheit der Konsumierenden zu untersuchen. Die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, eine verantwortungsvolle Cannabispolitik in der Schweiz zu gestalten.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Bern Cannabis-Pilotstudie: 700 Teilnehmende 2024