Regional
Der Gemeinderat von Bern hat die Eckwerte für die Arealentwicklung des Mäderguts genehmigt, die die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum und neuen Grünflächen in Bümpliz-Oberbottigen ermöglicht. Mit einem umfassenden Masterplan wird die Bevölkerung ab 2030 an der langfristigen Planung beteiligt, während zugleich ökologische und gemeinschaftliche Aspekte in den Fokus rücken.
2024-12-19 05:05:02Der Gemeinderat hat die Eckwerte zur Entwicklung des Mäderguts genehmigt und schafft damit die Grundlage für das Planerlassverfahren sowie die anschliessende Qualitätssicherung. Das Areal Mädergut im Stadtteil VI Bümpliz-Oberbottigen befindet sich grösstenteils im Eigentum des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik der Stadt Bern (Fonds) und des Gfeller-Fonds. Es bietet ein grosses Potenzial für eine Arealentwicklung mit innerer Verdichtung, wobei der Fokus auf der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum liegt.
Zusätzlich sollen vielseitig nutzbare, öffentliche und gemeinschaftliche Frei- und Grünräume geschaffen werden. Der Gemeinderat hat nun den Masterplan verabschiedet, der als Grundlage für die weitere Planung dient. Dieser definiert konzeptionelle Grundlagen und enthält verbindliche Eckwerte, darunter Vorgaben zu Art und Mass der Nutzung, Flächenvorgaben sowie Auflagen zur Anzahl der Park- und Veloabstellplätze.
Der Masterplan berücksichtigt auch wichtige Aspekte wie Mobilität, Ökologie, Energie und Biodiversität. Gestützt auf diese Eckwerte wird das Stadtplanungsamt eine Planungsvorlage erarbeiten, wobei der Erlass einer ZPP vorgesehen ist. Im Rahmen der Mitwirkung zur ZPP sowie durch zwei Volksabstimmungen wird die Bevölkerung die Möglichkeit erhalten, sich zur Arealentwicklung Mädergut zu äussern. Direktbetroffene Personen werden über die aktuellen und anstehenden Entwicklungsschritte informiert.
Die bauliche Umsetzung einer ersten Entwicklungsetappe wird frühestens ab 2030 angestrebt. Dies stellt einen langfristigen Plan dar, um den Wohnraumbedarf der Stadt Bern zu decken und gleichzeitig die Lebensqualität durch die Schaffung von grünen und gemeinschaftlichen Räumen zu erhöhen.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Planung Arealentwicklung Mädergut Bümpliz-Oberbottigen