Regional
Die Stadt Bern hat einen schwerwiegenden internen Fehler bei der Auswertung der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen bekannt gegeben, der rund 5'000 Stimmzettel betrifft. Die korrigierten Ergebnisse, die nun einen höheren Ja-Anteil bei wichtigen Vorlagen wie der Umweltverantwortungsinitiative zeigen, sind ab sofort auf der Website www.bern.ch/abstimmungsresultate einsehbar.
2025-02-09 19:05:03Die Stadt Bern hat bekannt gegeben, dass die Ergebnisse zu den eidgenössischen und kantonalen Abstimmungsvorlagen unvollständig sind. Ein interner Fehler hat dazu geführt, dass die an der Urne abgegebenen Stimmen nicht in die Auswertungsprotokolle eingeflossen sind. Betroffen sind rund 5’000 Stimmzettel.
Die städtischen Abstimmungen sind von diesem Fehler nicht betroffen. Die korrekten Protokolle der Abstimmungen sind mittlerweile auf der Website www.bern.ch/abstimmungsresultate veröffentlicht worden. Die Korrektur hat zur Folge, dass bei den betroffenen Vorlagen ein leicht höherer Ja-Anteil zu verzeichnen ist, insbesondere bei der Umweltverantwortungsinitiative, der Berner Solar-Initiative und dem Gegenvorschlag.
Zusätzlich hat die Korrektur auch zu einer höheren Stimmbeteiligung geführt. Diese Situation verdeutlicht die Wichtigkeit korrekter interner Abläufe, um die Integrität der Wahlergebnisse zu gewährleisten.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Fehler Korrektur erhöht Ja-Anteil Abstimmungen