Logo newsbern.ch

Regional

Vielfalt in Bern: Neue Webseite zeigt Lebensrealitäten und Bedürfnisse der Bevölkerung

Die Stadt Bern präsentiert eine neue Webseite, die die beeindruckende Diversität ihrer Bevölkerung mit umfassenden Zahlen und Grafiken dokumentiert. Unter www.bern.ch/diversität-in-zahlen werden Lebensrealitäten und Bedürfnisse der Berner*innen sichtbar gemacht und potenzielle Verbesserungschancen für ein inklusiveres Zusammenleben aufgezeigt.

2025-02-19 10:05:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Die Bevölkerung in der Stadt Bern ist vielfältig: Die Berner*innen repräsentieren eine breite Palette von Identitäten, einschließlich Frauen, Männern, nicht-binären Personen sowie cis- und transgeschlechtlichen Individuen. Sie stammen aus verschiedenen Ländern, sind unterschiedlichen Alters und einen Teil lebt mit Behinderungen. Eine neue Webseite der Stadt zeigt diese Diversität mit Zahlen und Grafiken und stellt die unterschiedlichen Lebensrealitäten und Bedürfnisse der Menschen in Bern dar.

Diversität in Zahlen

Die Webseite www.bern.ch/diversität-in-zahlen zielt darauf ab, die Vielfalt in der Stadt Bern quantitativ zu erfassen. Die Auswertungen basieren auf den Daten der Bevölkerungsbefragung 2023 und beleuchten das physische und psychische Wohlbefinden der Bevölkerung, ihre Lebensqualität, Arbeitszufriedenheit sowie die Mitwirkungsmöglichkeiten und die Solidarität unter den verschiedenen Gruppen. Außerdem zeigen die Auswertungen auf, wo es Verbesserungspotenzial gibt.

Sicherheitsgefühl und Herausforderungen

Ein zentrales Ergebnis der Befragung ist, dass trotz der allgemeinen Zufriedenheit mit dem Leben in Bern ein Teil der Bevölkerung sich nachts in der Innenstadt unsicher fühlt. Besonders betroffen sind queere Frauen (42 Prozent), Menschen mit Behinderungen (38 Prozent) und Personen ab 65 Jahren (44 Prozent). Rund ein Viertel der Befragten kritisiert zudem, dass die Stadt zu wenig für Menschen mit Behinderungen und die ausländische Bevölkerung unternimmt.

Barrierefreiheit und Fachstellen

Die Webseite „Diversität in Zahlen“ ist barrierefrei gestaltet und somit auch für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich. Sie ist ein Projekt mehrerer Fachstellen der Stadt, die sich für Gleichstellung und Inklusion einsetzen, darunter die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, die Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen sowie die Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen. Die Erkenntnisse dieser Auswertungen fließen in ihre Arbeit ein und zahlreiche Herausforderungen werden bereits in verschiedenen Projekten adressiert, die auf der Webseite vorgestellt werden.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Vielfalt Webseite Lebensrealitäten Bedürfnisse Bevölkerung



Top News


» Schütze in Bern gefasst: Ermittlungen nach schwerem Schusswaffenangriff laufen


» Vorfreude auf die UEFA Women's Euro 2025: Spielerinnen erzählen von ihrem Weg ins Wankdorf


» Traktorunfall in Madiswil: E-Bike-Fahrer stirbt trotz schneller Rettungskräfte


» YB-Nationalmannschaft nutzt Pause für Padel-Turnier und stärkt Teamgeist


» YB Frauen empfangen GC Frauen im letzten Saisonspiel am 22. März 2025