Regional
Die Postgasse in Bern wird umfassend saniert, wobei über 5,7 Millionen Franken für die Pflästerung und Aufwertung beantragt werden. Die Arbeiten, die 2027 beginnen und zwei Jahre dauern sollen, umfassen sowohl die Erneuerung von Leitungen als auch Maßnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas und der Aufenthaltsqualität.
2025-02-27 05:05:03Die Postgasse soll umfassend saniert werden. Während Energie Wasser Bern (ewb) Werksleitungen instand stellt und die Beleuchtung erneuert, saniert die Stadt die öffentliche Abwasserleitung, erstellt eine Brunnenleitung und verlegt eine neue Pflästerung. Der Gemeinderat beantragt dem Stadtrat einen Kredit von gut 5,7 Millionen Franken für den Kostenanteil der Stadt Bern am Gesamtprojekt zur Pflästerung und Aufwertung. Die Abwasser- und Brunnenleitungen werden über den Rahmenkredit für den Generellen Entwässerungsplan (GEP) finanziert.
Die Wasser-, Strom- und Gasleitungen von Energie Wasser Bern (ewb) sowie die Abwasserleitungen der Stadt Bern in der Postgasse haben das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht und müssen erneuert werden. Da gleichzeitig eine Brunnenleitung gebaut werden muss und auch die privaten Dachwasseranschlüsse instand gestellt werden müssen, sollen die Arbeiten koordiniert durchgeführt werden, um Synergien zu nutzen.
Nach Abschluss der Leitungsarbeiten soll die Pflästerung neu verlegt und – wie schon 2020 in der benachbarten Rathausgasse – ungebunden erstellt werden. Dies fördert die Versickerung und das Verdunsten von Regenwasser, was sich positiv auf das Mikroklima auswirkt. Zudem plant die Stadt, die Postgasse durch teils mobile Tische und Stühle sowie fest installierte Sitzbänke oder Sitzplanken aufzuwerten. Auch das Antoniergässchen, das die Postgasse mit der Gerechtigkeitsgasse verbindet, soll neu gepflästert werden.
Die Gesamtkosten für die Sanierung der Postgasse belaufen sich auf 14,165 Millionen Franken. Der Anteil der Stadt Bern für die Pflästerung und die Aufwertung des Strassenraums beträgt 5,725 Millionen Franken, und der Gemeinderat hat dazu den notwendigen Realisierungskredit genehmigt. Die Sanierung der Mischabwasserleitung und der Neubau einer Brunnenleitung werden separat über den Rahmenkredit für die mittelfristigen Maßnahmen im Rahmen des Generellen Entwässerungsplans (GEP) finanziert.
Die Sanierungsarbeiten an der Postgasse, die 2027 beginnen sollen, werden voraussichtlich rund zwei Jahre dauern und erfordern eine Sperrung der Gasse für den motorisierten Individualverkehr. Während der Bauzeit müssen ebenfalls sämtliche Parkplätze für Autos und Velos aufgehoben werden, um genügend Platz für den Baustellenverkehr und die Zufahrt der Blaulichtorganisationen zu gewährleisten. Mit Anwohnern und Gewerbebetrieben, die auf einen Parkplatz angewiesen sind, wird individuell nach einem Ersatz gesucht.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Umfassende Sanierung Postgasse: Bern investiert 5,7