Blaulicht
Am Mittwoch, 26. Februar 2025, sorgte eine Speiseöl-Verunreinigung auf der Bernstrasse in Oberönz für mehrere Verkehrsunfälle und stundenlange Umleitungen. Eine unbekannte Unfallursache führte dazu, dass ein Lieferwagen beim Kreisverkehr Fässer verlor, was die Kantonspolizei Bern dazu veranlasst, nach Zeugen zu suchen.
Oberönz/Zeugenaufruf: Hauptstrasse mit Speiseöl verunreinigt – Zeugen gesucht (Bild: Kantonspolizei Bern)
Am Mittwoch, 26. Februar 2025, kurz nach 14.35 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Bern Hinweise zu einer Verunreinigung auf der Bernstrasse in Oberönz, Gemeinde Herzogenbuchsee. Vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Strassen mit Speiseöl verunreinigt waren.
Ein Lieferwagen, der auf der Bernstrasse in Richtung Herzogenbuchsee fuhr, verlor beim Kreisverkehr oben am Restaurant Kreuz aus noch unklaren Gründen mehrere Fässer mit Speiseöl, das anschliessend auf die Strasse auslief. Der Fahrer lud die Fässer wieder auf und verliess den Ort, ohne sich um die Schadensregelung zu kümmern.
Durch die Verunreinigung kam es zu drei Selbstunfällen, bei denen eine Fahrradlenkerin, ein Mofafahrer und ein Rollerfahrer stürzten. Zwei Betroffene begaben sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Die Feuerwehr Buchsi-Oenz und der Sonderstützpunkt der Öl-/Chemiewehr der Feuerwehr Langenthal intervenierten und verhinderten eine weitere Ausbreitung des Speiseöls.
Aufgrund der umfangreichen Reinigungsarbeiten musste der Verkehr über mehrere Stunden wechselseitig durch das Dorf umgeleitet werden. Die Kantonspolizei Bern führt weitere Abklärungen zur Verunreinigung und sucht Zeugen. Personen, die Informationen zur Herkunft des Speiseöls oder zum Transportfahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer +41 31 638 81 11 zu melden.
(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Speiseöl-Verunreinigung Oberönz: Verkehrsunfälle Zeugen