Logo newsbern.ch

Blaulicht

Cybercrimepolice.ch wird nationale Präventionsplattform für Internetkriminalität in der Schweiz

Die Präventionswebsite Cybercrimepolice.ch wird am 3. März 2025 zur nationalen Anlaufstelle für Internetkriminalität und erhält ein neues Design, unterstützt von der Kantonspolizei Bern. Seit ihrer Einführung 2019 hat sich die Plattform mit einer halben Million Zugriffe im Jahr 2024 erfolgreich etabliert und dient als Frühwarnsystem für die Schweizer Bevölkerung.

2025-03-04 07:00:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Bern

Die Präventionswebsite Cybercrimepolice.ch erhält am 3. März 2025 einen nationalen Charakter. Ein neues Design wurde dafür erstellt, wobei die Kantonspolizei Zürich von der Kantonspolizei Bern unterstützt wird. Cybercrimepolice.ch fungiert als Frühwarnsystem für die Schweizer Bevölkerung in Bezug auf Internetkriminalität.

Erfolgreiche Etablierung und Nutzung

Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 hat sich Cybercrimepolice.ch sowohl national als auch international erfolgreich etabliert. Im Jahr 2024 wurden rund eine halbe Million Zugriffe auf die Website registriert. Die Plattform orientiert sich an aktuellen Cyber-Phänomenen und an den Anfragen sowie Hinweisen der Bevölkerung und informiert wöchentlich über verschiedene Themen. Zudem vernetzt sie verschiedene Partnerorganisationen.

Erweiterung des Projekts

Im Jahr 2024 startete die Kantonspolizei Zürich, auf Wunsch der KKPKS und in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern, das Projekt zur schweizweiten Erweiterung von Cybercrimepolice.ch. Die Integration in das Netzwerk digitale Ermittlungsunterstützung Internetkriminalität (NEDIK) ermöglicht zudem die Nationalisierung der Präventionssite. Dadurch wird sichergestellt, dass Cybercrimepolice.ch als einheitliche Warnmeldeplattform für die Schweiz sowie für Schweizer Polizeikorps fungiert.

(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Cybercrimepolice.ch nationale Präventionsplattform Internetkriminalität



Top News


» Schütze in Bern gefasst: Ermittlungen nach schwerem Schusswaffenangriff laufen


» Vorfreude auf die UEFA Women's Euro 2025: Spielerinnen erzählen von ihrem Weg ins Wankdorf


» Traktorunfall in Madiswil: E-Bike-Fahrer stirbt trotz schneller Rettungskräfte


» YB-Nationalmannschaft nutzt Pause für Padel-Turnier und stärkt Teamgeist


» YB Frauen empfangen GC Frauen im letzten Saisonspiel am 22. März 2025