Sport
Der Fussballcampus Region Bern erhält positive Resonanz von vielen Parteien und der Bevölkerung, doch Sorgen um Verkehr, Parkplätze sowie Licht- und Lärmbelästigung bleiben nicht aus. Eine kritische Minderheit, darunter die Grüne Partei von Ostermundigen, stellt Fragen zur Entwicklung, während die Ergebnisse der öffentlichen Mitwirkung nun eingehend geprüft werden.
2025-03-06 10:32:02Der Fussballcampus Region Bern erhält in der Mitwirkung überwiegend positive Rückmeldungen von den meisten Parteien, Verbänden und der Bevölkerung. Trotzdem werden Anregungen zu Themen wie Verkehrserschliessung, Parkierung sowie Licht- und Lärmemissionen laut. Eine Minderheit äussert sich kritisch gegenüber dem Vorhaben, und die Ergebnisse der öffentlichen Veranstaltungen sowie der schriftlichen Eingaben werden nun umfassend geprüft.
Der BSC Young Boys, der Kanton Bern sowie die Gemeinden Bolligen und Ostermundigen haben das Projekt weiterentwickelt und vom 22. Januar bis 26. Februar 2025 zur öffentlichen Mitwirkung in den genannten Gemeinden aufgelegt. Ergänzend gab es eine Ausstellung und diverse Informationsveranstaltungen. Die wichtigsten Ergebnisse der Mitwirkung werden bekannt gegeben, während ein detaillierter Mitwirkungsbericht nach Abschluss der Auswertung veröffentlicht wird.
In der Agglomeration Bern wächst der Mangel an Fussballplätzen, insbesondere durch den Zuwachs im Frauenfussball, der bis 2026 zu einer Verdopplung der lizenzierten Spielerinnen führen könnte. Der Campus soll diesen Mangel überwinden und ist ausschlaggebend für die Entwicklung des Frauenfussballs in der Region. Der Kanton Bern stellt zudem ein Areal zur Verfügung, auf dem zusätzliche Einrichtungen, wie eine kantonale Beobachtungsstation, eine Dreifachhalle sowie ein Hallenbad, entstehen sollen.
Die vier Publikumsveranstaltungen in Bolligen und Ostermundigen waren gut besucht und führten zu lebhaften Diskussionen. Rund 80 schriftliche Eingaben ergaben eine überwiegende positive Einschätzung des Vorhabens, insbesondere von politischen Parteien und Verbänden. Eine Minderheit, darunter die Grüne Partei von Ostermundigen und einige Nachbarn, äussert jedoch Kritik oder Ablehnung.
Die Anregungen aus der Mitwirkung werden einer detaillierten Prüfung unterzogen, gefolgt von weiteren Klärungen und Gesprächen, die in das Projekt einfliessen. Die Themen zu Verkehr, Licht und Lärm, welche in der Mitwirkung angesprochen wurden, werden im Detail bearbeitet werden, um breit akzeptierte Lösungen zu finden, die in die Unterlagen für die kommunalen Entscheidungen zur Überbauungsordnung integriert werden.
Die Mitwirkungsunterlagen sind weiterhin auf www.fussballcampus.ch verfügbar. Das Projekt verfolgt eine verdichtete Bauweise mit vielfältigen Nutzungen im Interesse der involvierten Gemeinden und der gesamten Region.
(Quelle:BSC Young Boys Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Rückmeldungen Fussballcampus Bern kritischer