Regional
Der Gemeinderat hat die städtische Initiative «JA zur langfristigen Sicherstellung eines artgerechten Streichelzoo-Geheges im Tierpark Bern» mit über 5'400 gültigen Unterschriften offiziell anerkannt. Die Initiative fordert einen nachhaltig betriebenen Streichelzoo, der den Tieren artgerechte Lebensbedingungen und Rückzugsmöglichkeiten bietet.
2025-03-07 10:05:02Der Gemeinderat hat die städtische Initiative «JA zur langfristigen Sicherstellung und Unterstützung eines artgerechten grosszügigen Streichelzoo-Geheges im Tierpark Bern («Streichelzoo-Initiative»)» für gültig erklärt. Mit 5’419 gültigen Unterschriften ist die Initiative formell zustande gekommen. Nötig sind mindestens 5'000 Unterschriften von in der Stadt Bern stimmberechtigten Personen.
Inhaltlich verstösst die Initiative weder gegen übergeordnetes Recht noch ist sie offensichtlich undurchführbar. Damit ist das Volksbegehren auch materiell gültig. Die «Streichelzoo-Initiative» fordert, dass die Stadt Bern langfristig den Betrieb eines öffentlich zugänglichen «Streichelzoo-Geheges» im Tierpark Bern sicherstellt. Der «Streichelzoo» soll art- und tiergerecht ausgestaltet sein und den Tieren gute Rückzugsmöglichkeiten bieten.
Der Gemeinderat hat nach Einreichung der Unterschriften zwölf Monate Zeit, sich zur Initiative zu äussern und diese dem Stadtrat zur Stellungnahme vorzulegen.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Bern erklärt «Streichelzoo-Initiative» 5'000 Unterschriften gültig