Logo newsbern.ch

Regional

PVK Bern erzielt 2024 eine Rendite von 7,62 Prozent und verbessert Deckungsgrad auf 99,56 Prozent

Die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern (PVK) hat im Jahr 2024 eine beeindruckende Rendite von 7,62 Prozent erzielt und den Deckungsgrad auf 99,56 Prozent gesteigert. Trotz einer starken Performance bleibt die Kasse jedoch leicht hinter dem UBS PK-Performance Index zurück, der eine Rendite von 7,72 Prozent aufweist.

2025-03-10 11:05:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern (PVK) erzielte im Jahr 2024 ein erfreuliches Anlageergebnis mit einer Rendite von 7,62 Prozent, was den Deckungsgrad auf 99,56 Prozent ansteigen liess. Der Vorsprung auf den langjährigen Finanzierungspfad erhöhte sich auf 16,43 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem eine Rendite von 4,34 Prozent erzielt wurde, stellt dies eine deutliche Verbesserung dar.

Rendite im Vergleich zum Markt

Der provisorische Jahresabschluss 2024 zeigt, dass die PVK dennoch leicht hinter dem Durchschnitt des UBS PK-Performance Index zurückblieb, welcher eine durchschnittliche Rendite von 7,72 Prozent aufwies. Der Deckungsgrad verbesserte sich merklich von 94,81 Prozent auf 99,56 Prozent. Fast alle Anlagekategorien trugen positiv zu diesem Ergebnis bei, wobei die Auslandaktien mit 22,4 Prozent die höchsten Renditen lieferten.

Zunahme der Verpflichtungen und Deckungsgrad

Im vergangenen Jahr stiegen die Verpflichtungen gegenüber den Versicherten um 62,7 Millionen Franken und beliefen sich auf insgesamt 2,89 Milliarden Franken. Gleichzeitig wuchs das verfügbare Vermögen zur Deckung dieser Verpflichtungen um 196,8 Millionen Franken auf rund 2,88 Milliarden Franken. Die Unterdeckung verringerte sich erheblich von 146,7 Millionen Franken auf 12,7 Millionen Franken.

Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien

Die PVK verfolgt eine Teilkapitalisierung mit dem Ziel, bis Ende 2051 einen Deckungsgrad von 100 Prozent zu erreichen. Dies zeigt sich auch in der Erhöhung der Reserve auf den langfristigen Finanzierungspfad von 12,31 Prozent auf 16,43 Prozent. In Bezug auf Nachhaltigkeit arbeitet die PVK mit FE fundinfo zusammen, um ihre Finanzanlagen gemäss den ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) zu überprüfen, wobei sie sogar unter den Benchmark-Werten liegt.

Engagement für Unternehmensverantwortung

Die PVK ist seit 2009 Mitglied der Stiftung Ethos und engagiert sich aktiv für die Verbesserung der Unternehmensführung sowie des sozialen und Umweltverhaltens bei börsenkotierten Unternehmen. Durch die Teilnahme am Ethos Engagement Pool Schweiz und dem Ethos Engagement Pool International wird ein aktiver Dialog mit diesen Unternehmen gefördert.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern PVK Bern 2024 Rendite 7,62 Deckungsgrad 99,56



Top News


» Kontrollschilder-Produktion des Kantons Bern wechselt zu JVA Thorberg ab 2026


» Sprachaustauschprogramm «Deux langues – ein Ziel» fördert Zweisprachigkeit in Bern und Wallis


» Gurtenfestival 2025: Das Programm steht


» Baupublikation Abbruch EFH Promenadenstrasse Nr. 25 und Neubau Mehrgenerationenhaus mit Einstellhalle


» Umzug des Tiefbauamts nach Bern-Bethlehem: Digitalisierung und Investitionen für neue Softwarelösung