Logo newsbern.ch

Blaulicht

Einbruch in Bijouterie in Biel: Polizei sucht Zeugen nach Flucht der Täter

Am Montagmorgen, kurz nach 4.10 Uhr, wurde die Kantonspolizei Bern über einen spektakulären Einbruch in eine Bijouterie an der Marktgasse in Biel informiert, bei dem das Schaufenster eingeschlagen wurde. Trotz sofortiger Fahndung konnten die dunkel gekleideten Täter, darunter ein Verdächtiger mit Skibrille, unerkannt entkommen – die Polizei bittet nun die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise.

2025-03-12 15:00:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Bern

Am Montag, 10. März 2025, kurz nach 4.10 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Bern eine Meldung über einen Einbruch in eine Bijouterie an der Marktgasse in Biel. Die Einsatzkräfte waren umgehend vor Ort und entdeckten ein eingeschlagenes Schaufenster. Die Täterschaft war jedoch bereits geflüchtet und konnte trotz intensiver Nachsuche nicht gefasst werden.

Details zum Einbruch

Gemäss ersten Erkenntnissen hatte die Täterschaft das Schaufenster eingeschlagen, Beute gemacht und war über die Collègegasse in Richtung Altstadt geflüchtet. Die mutmasslichen Täter waren dunkel gekleidet, wobei einer von ihnen eine Skibrille trug. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Zeugenaufruf

Die Polizei bittet um Mithilfe. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zur Täterschaft oder deren Flucht geben können, werden angehalten, sich unter der Nummer +41 32 324 85 31 zu melden.

(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Einbruch Bijouterie Biel: Zeugen Flucht Täter



Top News


» Kontrollschilder-Produktion des Kantons Bern wechselt zu JVA Thorberg ab 2026


» Sprachaustauschprogramm «Deux langues – ein Ziel» fördert Zweisprachigkeit in Bern und Wallis


» Gurtenfestival 2025: Das Programm steht


» Baupublikation Abbruch EFH Promenadenstrasse Nr. 25 und Neubau Mehrgenerationenhaus mit Einstellhalle


» Umzug des Tiefbauamts nach Bern-Bethlehem: Digitalisierung und Investitionen für neue Softwarelösung